Alles wat je moet weten over heupdysplasie bij honden - Fidello

Alles, was Sie über Hüftdysplasie bei Hunden wissen müssen

, Von Michael van Wassem, 4 min Lesezeit

Hüftdysplasie ist eines der häufigsten Gelenkprobleme bei Hunden und kann ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die Erkrankung kann Schmerzen verursachen und die Beweglichkeit einschränken. Mit der richtigen Pflege und vorbeugenden Maßnahmen können Sie Ihren Hund jedoch unterstützen und sogar einer Verschlimmerung des Problems vorbeugen. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, was Hüftdysplasie ist, ihre Ursachen, Symptome und wie man ihr vorbeugen kann.

Was ist Hüftdysplasie?

Hüftdysplasie ist eine erbliche Erkrankung, bei der Hüftpfanne und Hüftkopf nicht richtig zusammenpassen. Dadurch entsteht ein instabiles Gelenk, das mit der Zeit verschleißen und Schmerzen verursachen kann. Am häufigsten tritt sie bei großen Hunderassen wie Deutschen Schäferhunden, Labrador Retrievern und Golden Retrievern auf, aber auch kleinere Rassen können betroffen sein.

Ursachen der Hüftdysplasie

Hüftdysplasie wird häufig durch eine Kombination aus genetischer Veranlagung und Umweltfaktoren verursacht, wie zum Beispiel:

  • Genetik : Bei manchen Rassen ist die Wahrscheinlichkeit, eine Hüftdysplasie zu entwickeln, aufgrund der genetischen Veranlagung höher.

  • Schnelles Wachstum : Bei Welpen großer Rassen kann ein zu schnelles Wachstum die Gelenkentwicklung beeinträchtigen.

  • Übergewicht : Zusätzliches Gewicht belastet die Gelenke unnötig, was zu Verschleiß führen kann.

  • Intensive Belastung : Übermäßige oder falsche körperliche Betätigung in jungen Jahren kann das Risiko erhöhen.

Symptome einer Hüftdysplasie

Die Symptome einer Hüftdysplasie variieren je nach Schweregrad der Erkrankung. Achten Sie auf folgende Anzeichen:

  • Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Hinlegen

  • Steifheit, insbesondere nach Ruhe

  • Weniger Lust zu spielen, zu rennen oder zu springen

  • Lahmheit oder abnormaler Gang (wackelige Hinterhand)

  • Berührungsschmerzen im Hüftbereich

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen.

Wie kann man einer Hüftdysplasie vorbeugen?

Obwohl sich eine genetische Veranlagung nicht verhindern lässt, können Sie mit den richtigen Maßnahmen das Risiko und die Auswirkungen einer Hüftdysplasie deutlich reduzieren:

1. Nutzen Sie unterstützende Tools

  • Autorampe : So vermeiden Sie, dass Ihr Hund zu große Sprünge machen muss und dadurch die Gelenke unnötig belastet werden.

  • Orthopädische Körbe : Diese bieten zusätzliche Unterstützung und Komfort für die Gelenke beim Ausruhen.

  • Geschirr statt Halsband : Ein gut sitzendes Geschirr reduziert die Belastung der Gelenke beim Spaziergang.

2. Halten Sie das Gewicht Ihres Hundes unter Kontrolle

Ein gesundes Gewicht ist wichtig, um die Gelenke zu schonen. Wählen Sie Futter, das dem Alter, der Größe und dem Aktivitätsniveau Ihres Hundes entspricht, und geben Sie ihm nicht zu viele Leckerlis.

3. Kontrollierte Bewegung fördern

Regelmäßige, moderate Bewegung ist wichtig. Denken Sie an Spaziergänge, Schwimmen oder andere Aktivitäten, die die Gelenke nicht überlasten. Vermeiden Sie Aktivitäten mit plötzlichen Drehbewegungen oder Sprüngen, insbesondere bei jungen Hunden.

4. Sorgen Sie für die richtige Ernährung

Eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin und Chondroitin ist, kann die Gesundheit der Gelenke unterstützen. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach spezifischen Nahrungsergänzungsmitteln.

5. Regelmäßige Kontrollen

Lassen Sie Ihren Hund regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen, insbesondere wenn es sich um eine Risikorasse handelt. Eine frühzeitige Erkennung kann das Fortschreiten der Hüftdysplasie verlangsamen.

Behandlung von Hüftdysplasie

Wenn Ihr Hund bereits an einer Hüftdysplasie leidet, stehen Ihnen je nach Schweregrad verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Physiotherapie : Diese kann helfen, die Muskeln rund um das Gelenk zu stärken.

  • Medikamente : Schmerzmittel und Entzündungshemmer können die Symptome lindern.

  • Operation : In schweren Fällen kann eine Operation notwendig sein, beispielsweise ein Hüftgelenkersatz oder eine Beckenkippung.

Abschluss

Hüftdysplasie kann sowohl für Hunde als auch für ihre Besitzer eine Herausforderung darstellen. Mit den richtigen Vorsorgemaßnahmen und einer rechtzeitigen Behandlung können Sie Ihrem Hund jedoch ein angenehmes und aktives Leben ermöglichen. Bei Fidello wissen wir, wie wichtig die Unterstützung Ihres Hundes ist. Deshalb bieten wir Produkte wie Rampen, orthopädische Betten und hochwertige Geschirre an, die speziell zum Schutz der Gelenke Ihres Hundes entwickelt wurden. Stöbern Sie in unserem Sortiment und verhelfen Sie Ihrem Hund noch heute zu mehr Bewegungsfreiheit!

Foto von: licg

Tags


Auch lesenswert!

  • Oververhitting bij honden: let op deze verschijnselen

    , Von Michael van Wassem Überhitzung beim Hund: Auf diese Symptome achten

  • Hoe vlieg je met je hond? Alles wat je moet weten (voor grote honden in het ruim)

    , Von Michael van Wassem Fliegen mit Hund? Alles Wichtige (für große Hunde im Frachtraum)

  • Waarom een Puppycursus Altijd een Goed Idee is – Voor Jou én Je Hond

    , Von Michael van Wassem Warum ein Welpenkurs immer eine gute Idee ist – für Sie und Ihren Hund

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen