Vliegen met je hond in de cabine – alles wat je moet weten voor een soepele reis

Fliegen mit Hund in der Kabine – alles Wissenswerte für eine reibungslose Reise

, Von Michael van Wassem, 7 min Lesezeit

Immer mehr Menschen nehmen ihren Hund mit in den Urlaub – und das aus gutem Grund. Für viele ist der Hund ein vollwertiges Familienmitglied und eine willkommene Ergänzung auf internationalen Reisen. Glücklicherweise erlauben viele Fluggesellschaften, dass kleinere Hunde in der Kabine mitreisen, ganz in der Nähe ihrer Besitzer.

Doch bevor Sie voller Vorfreude Ihre Tickets buchen, ist es wichtig, sich gut zu informieren. Der Transport von Hunden in der Kabine ist mit Regeln, Einschränkungen und praktischen Angelegenheiten verbunden, die Sie regeln müssen. Dieser Blogbeitrag behandelt alles, was Sie wissen müssen: von der Vorbereitung über die erforderlichen Dokumente bis hin zu den Regeln beliebter Fluggesellschaften wie KLM und Transavia.

Bitte beachten Sie: Die Regeln können sich jederzeit ändern. Informieren Sie sich daher stets auf der offiziellen Website der Fluggesellschaft über die aktuellsten Informationen. Aus diesem Blog können keine Rechte abgeleitet werden.


Warum sollten Sie Ihren Hund mit in die Kabine nehmen?

Für kleine Hunde ist die Kabine oft die sicherste, bequemste und stressfreieste Art zu fliegen. Ihr Hund bleibt in Ihrer Nähe, sodass Sie ihn gut im Auge behalten und beruhigen können. Außerdem müssen Sie sich keine Sorgen über extreme Temperaturen oder laute Geräusche im Frachtraum machen.


Wann darf Ihr Hund in der Kabine mitfliegen?

Jedes Unternehmen hat seine eigenen Geschäftsbedingungen, im Allgemeinen gelten jedoch die folgenden Richtlinien:

  • Gewichtsbeschränkung : Das Gesamtgewicht von Hund plus Transporttasche darf in der Regel 8 bis 10 kg nicht überschreiten.

  • Größe der Tasche/Transportbox : Der Hund muss in eine geschlossene, weiche Transportbox passen, die unter den Vordersitz passt. Hartschalenboxen sind in der Kabine grundsätzlich nicht erlaubt.

  • Gesundheit : Ihre Hündin muss gesund sein, darf nicht trächtig sein, nicht zu jung (in der Regel mindestens 10-15 Wochen alt) und darf kein aggressives Verhalten zeigen.

  • Reisedokumente : Innerhalb Europas ist ein europäischer Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung erforderlich. Außerhalb der EU gelten oft zusätzliche Bestimmungen wie Blutuntersuchungen, Quarantäne oder Gesundheitszeugnisse.

Welche Hunde sind für Flüge in der Kabine geeignet?

Nicht jede Rasse ist gleichermaßen für den Flug in der Kabine geeignet. Kleine Hunde wie Chihuahuas, Yorkshire Terrier, Zwergpudel und Zwergspitze werden häufig befördert. Kurzhaarige Rassen oder Hunde mit ruhigem Temperament sind oft leichter zu transportieren als sehr energiegeladene oder brachyzephale (kurznasige) Rassen. Hinweis: Einige Fluggesellschaften lehnen kurznasige Rassen aufgrund von Atemwegsrisiken ab.

Vorbereitung: Was müssen Sie organisieren?

1. Wählen Sie eine Reisetasche/einen Zwinger

Investieren Sie in eine IATA-zugelassene Reisetasche mit ausreichender Belüftung, wasserdichtem Boden und komfortablem Innenraum. Gewöhnen Sie Ihren Hund rechtzeitig daran.

2. Tierarztbesuch

Lassen Sie Ihren Hund vom Tierarzt untersuchen und stellen Sie sicher, dass alle Impfungen und Mikrochip-Registrierungen aktuell sind. Fordern Sie gegebenenfalls ein Gesundheitszeugnis an, insbesondere bei Flügen außerhalb Europas.

3. Buchung und Reservierung

Buchen Sie zunächst Ihren Flug selbst und kontaktieren Sie anschließend die Fluggesellschaft direkt, um Ihren Hund anzumelden. Warten Sie nicht zu lange: Oft ist nur eine begrenzte Anzahl an Haustieren pro Flug erlaubt.

4. Ernährung und Pflege

Füttern Sie Ihren Hund rechtzeitig vor dem Abflug (mindestens 4 Stunden), damit er während des Fluges entspannt ist. Geben Sie ihm kurz vor dem Flug nur Wasser. Nehmen Sie Snacks und einen faltbaren Wassernapf mit, öffnen Sie die Tasche während des Fluges aber nur, wenn dies erlaubt ist.

5. Reisetag selbst

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund ausreichend Bewegung hat und entspannt ist. Erwägen Sie die Verwendung von Beruhigungssprays oder einer Beruhigungsjacke (z. B. einem ThunderShirt), verabreichen Sie jedoch niemals Medikamente ohne Rücksprache mit einem Tierarzt.

Was sind die Regeln von KLM?

KLM erlaubt kleine Hunde in der Kabine unter strengen Bedingungen:

  • Maximales Gewicht : 8 kg inklusive Tasche.

  • Taschenmaße : maximal 46 cm lang x 28 cm breit x 24 cm hoch.

  • Erlaubt in : Economy Class und Business Class innerhalb Europas. Nicht erlaubt auf Interkontinentalflügen der Business Class.

  • Der Hund muss in der Tasche bleiben : Sie dürfen die Tasche während des Fluges nicht öffnen.

  • Kosten : zwischen 75 und 400 € pro Einzelfahrt, je nach Zielort.

  • Anzahl pro Flug : begrenzt, daher ist eine frühzeitige Buchung entscheidend.

Welche Regeln gelten bei Transavia?

Transavia ist eine beliebte Wahl für Flüge innerhalb Europas. Ihre Richtlinien lauten wie folgt:

  • Maximales Gewicht : 10 kg inklusive Tasche.

  • Taschenmaße : maximal 47 x 30 x 27 cm.

  • Der Hund muss vollständig in die Tasche passen und während des gesamten Fluges in der Tasche bleiben.

  • Kosten : 45 € pro einfache Fahrt.

  • Nicht an allen Reisezielen erlaubt : Keine Haustiere auf Flügen nach Großbritannien, Irland oder in die Vereinigten Arabischen Emirate usw.

  • Reservierungen : Sie können bis zu 2 Stunden vor Abflug über „Mein Transavia“ eine Reservierung vornehmen, aber wenn alles ausgebucht ist, ist es ausgebucht.

Hilfreiche Tipps für eine stressfreie Reise

  • Zwingertraining : Beginnen Sie schon Wochen im Voraus damit, Ihren Hund zu trainieren, sich in der Transportbox wohlzufühlen.

  • Überhitzung vermeiden : Fliegen Sie vorzugsweise frühmorgens oder spätabends, insbesondere im Sommer.

  • Verwenden Sie einen GPS-Tracker : Für zusätzliche Sicherheit, insbesondere wenn Ihr Hund auf Reisen einmal entwischt.

  • Leine und Geschirr : Tragen Sie für Ihren Hund während des gesamten Reisetages, auch am Flughafen, ein gut sitzendes Geschirr.

  • Kotbeutel und Tücher : Immer griffbereit, um Missgeschicke schnell zu beseitigen.

Was sind mögliche Nachteile?

Obwohl es schön ist, Ihren Hund in der Kabine dabei zu haben, gibt es auch Nachteile:

  • Der eingeschränkte Platz kann bei aktiven Hunden Unruhe auslösen.

  • Manche Hunde werden durch seltsame Gerüche, Geräusche und Bewegungen gestresst.

  • Nicht alle Reiseziele oder Fluggesellschaften erlauben Haustiere in der Kabine.

  • Die Buchung Ihres Hundes ist relativ teuer.

Alternativen: Wann ist Ihr Hund nicht in der Kabine erlaubt?

Ist Ihr Hund zu groß, muss er als aufgegebenes Gepäck oder Frachtgut transportiert werden. Dies erfordert eine robuste, zugelassene Transportbox und zusätzliche Vorbereitungen. Nicht jede Fluggesellschaft bietet diese Möglichkeit an. Es empfiehlt sich daher, nur Fluggesellschaften mit umfassender Erfahrung im Tiertransport zu wählen.

Informieren Sie sich hier über alles, was Sie für sicheres Fliegen mit Ihrem Hund benötigen.

Tags


Auch lesenswert!

  • Oververhitting bij honden: let op deze verschijnselen

    , Von Michael van Wassem Überhitzung beim Hund: Auf diese Symptome achten

  • Hoe vlieg je met je hond? Alles wat je moet weten (voor grote honden in het ruim)

    , Von Michael van Wassem Fliegen mit Hund? Alles Wichtige (für große Hunde im Frachtraum)

  • Waarom een Puppycursus Altijd een Goed Idee is – Voor Jou én Je Hond

    , Von Michael van Wassem Warum ein Welpenkurs immer eine gute Idee ist – für Sie und Ihren Hund

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen