Wandelen met je hond in de winter: Waar moet je op letten? - Fidello

Gassi gehen im Winter: Worauf sollten Sie achten?

, Von Michael van Wassem, 3 min Lesezeit

Ein Spaziergang mit dem Hund im Winter kann ein wunderbares Erlebnis sein, vorausgesetzt, Sie sind gut vorbereitet. Schützen Sie Ihren Hund vor der Kälte, achten Sie auf seine Gesundheit und sorgen Sie unterwegs für Sicherheit. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen sind Winterspaziergänge nicht nur sicher, sondern machen Ihnen beiden auch Spaß!

Der Winter bietet wunderbare Wandermöglichkeiten: frische Luft, weiße Landschaften und Abenteuer im Schnee. Es kann eine wunderbare Zeit für Sie und Ihren Hund sein, gemeinsam draußen unterwegs zu sein. Doch Kälte, Schnee und Eis bringen auch Herausforderungen mit sich. In diesem Blogbeitrag besprechen wir, was Sie bei Winterwanderungen beachten sollten, damit Sie beide die Jahreszeit sicher und bequem genießen können.

1. Schutz vor Kälte

Nicht alle Hunde vertragen kalte Temperaturen gleich gut. Kurzhaarige Rassen oder Hunde ohne Unterwolle, wie zum Beispiel Windhunde und Französische Bulldoggen, können schnell unter Kälte leiden. Überlegen Sie, ob Sie Ihrem Vierbeiner einen warmen Hundemantel anschaffen, um ihn zu schützen. Achten Sie darauf, dass der Mantel gut sitzt und Bewegungsfreiheit bietet.

2. Einfrieren der Beine verhindern

Schnee, Eis und Streusalz können die Pfoten Ihres Hundes schädigen. Überprüfen Sie nach dem Spaziergang die Pfoten auf Risse oder festsitzendes Eis. Schützen Sie die Pfoten mit speziellen Hundeschuhen oder einem Pfotenbalsam, der Salz- und Kälteschäden vorbeugt.

Tipp: Nach dem Spaziergang die Pfoten mit lauwarmem Wasser abspülen, um Salzrückstände zu entfernen.

3. Sichtbarkeit gewährleisten

Im Winter sind die Tage kürzer und es ist bei Spaziergängen oft dunkel oder dämmrig. Verwenden Sie ein reflektierendes Geschirr, ein im Dunkeln leuchtendes Halsband oder eine LED-Leuchte, damit Ihr Hund für Auto- und Radfahrer gut sichtbar ist.

4. Vorsicht bei rutschigen Oberflächen

Eisige oder rutschige Gehwege können nicht nur für Sie, sondern auch für Ihren Hund gefährlich sein. Hunde können ausrutschen und sich verletzen. Gehen Sie vorsichtig und vermeiden Sie spielerische Aktivitäten wie Rennen oder Springen auf rutschigen Oberflächen.

5. Auch im Winter ist ausreichend Flüssigkeitszufuhr wichtig

Auch im Winter brauchen Hunde Wasser, besonders bei längeren Spaziergängen. Nehmen Sie daher immer eine Wasserflasche und einen faltbaren Napf mit. Schneefressen kann den Magen Ihres Hundes reizen und ist kein Ersatz für Wassertrinken.

6. Achten Sie auf die Körpersprache Ihres Hundes

Hunde signalisieren oft, wenn ihnen kalt ist oder sie sich unwohl fühlen. Achten Sie auf Zittern, das Anheben der Beine oder Anzeichen von Müdigkeit. Gehen Sie rechtzeitig nach Hause, wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund sich unwohl fühlt.

7. Schützen Sie Ihren Hund vor Giftstoffen

Im Winter wird häufig Frostschutzmittel verwendet, das für Hunde sehr giftig ist. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund nicht aus Pfützen trinkt oder schneebedeckte Flächen ableckt. In städtischen Gebieten ist es am besten, ihn an der Leine zu führen.

8. Planen Sie Ihre Route mit Bedacht

Im Winter kann das Wetter plötzlich umschlagen. Wählen Sie Wanderwege, die Sie gut kennen und die nicht zu weit von zu Hause entfernt sind. Packen Sie warme Kleidung, eine Decke für Ihren Hund und vielleicht eine Thermoskanne für sich selbst ein.

9. Berücksichtigen Sie das Energieniveau

Im Winter verbrauchen Hunde mehr Energie, um sich warm zu halten, insbesondere bei langen Spaziergängen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund ausreichend Futter bekommt, vielleicht etwas mehr, wenn er viel Zeit im Freien verbringt. Packen Sie einen gesunden Snack für unterwegs ein, zum Beispiel Hundeleckerlis.

10. Machen Sie es unterhaltsam!

Winterspaziergänge können ein wunderbares Erlebnis sein, das die Bindung stärkt. Lassen Sie Ihren Hund im Schnee spielen (aber seien Sie vorsichtig), verstecken Sie Leckerlis in einer Schneewehe oder erkunden Sie gemeinsam einen ruhigen Wald. Es ist eine einzigartige Zeit, einander und die Natur zu genießen.

Fazit: Sicher und gemütlich durch den Winter
Ein Spaziergang mit dem Hund im Winter kann ein wunderbares Erlebnis sein, vorausgesetzt, Sie sind gut vorbereitet. Schützen Sie Ihren Hund vor der Kälte, achten Sie auf seine Gesundheit und sorgen Sie unterwegs für Sicherheit. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen sind Winterspaziergänge nicht nur sicher, sondern machen Ihnen beiden auch Spaß!

Hast du Tipps oder eigene Erfahrungen? Teile sie mit uns über klantenservice@fidello.nl oder über unsere Social Media-Kanäle! Wir freuen uns, von deinen Winterabenteuern mit deinem Hund zu hören.

Tags


Auch lesenswert!

  • Oververhitting bij honden: let op deze verschijnselen

    , Von Michael van Wassem Überhitzung beim Hund: Auf diese Symptome achten

  • Hoe vlieg je met je hond? Alles wat je moet weten (voor grote honden in het ruim)

    , Von Michael van Wassem Fliegen mit Hund? Alles Wichtige (für große Hunde im Frachtraum)

  • Waarom een Puppycursus Altijd een Goed Idee is – Voor Jou én Je Hond

    , Von Michael van Wassem Warum ein Welpenkurs immer eine gute Idee ist – für Sie und Ihren Hund

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen