Haarballen bei Katzen – Weniger Erbrechen, mehr Wohlbefinden
Es klingt harmlos: Eine Katze erbricht gelegentlich einen Haarballen. Doch Haarballen können erhebliche Beschwerden verursachen. Sie verursachen nicht nur Würgen und Erbrechen, sondern können in manchen Fällen sogar zu Verstopfung oder Darmproblemen führen. Besonders Langhaarkatzen und Katzen, die ihr Fell lecken, sind häufig von diesem Problem betroffen.
In dieser Kollektion finden Sie alles zur Vorbeugung und Auflösung von Haarballen sowie zur Unterstützung der Verdauung .
Warum bilden sich Haarballen?
Beim Putzen verschlucken Katzen lose Haare. Normalerweise werden diese über den Kot ausgeschieden. Wenn dieser Prozess jedoch nicht reibungslos verläuft – beispielsweise durch übermäßiges Lecken, trägen Stuhlgang oder Stress –, bilden die Haare einen Klumpen: einen Haarballen. Dieser muss dann über das Maul ausgeschieden werden.
Zusätzliche Risiken entstehen, wenn:
-
Langhaarige Rassen wie Maine Coons oder Perser
-
Katzen, die aufgrund von Stress oder Juckreiz übermäßig lecken
-
Ältere Katzen mit eingeschränkter Darmfunktion
-
Saisonale Veränderungen (Haarausfall)
Was hilft gegen Haarballen?
Auf Fidello.nl finden Sie Produkte, die Haarballen vorbeugen und beseitigen . Dazu gehören:
-
Anti-Haarballen-Pasten mit Fasern oder Ölen
-
Haarballenfutter mit extra Rohfaser oder Fettsäuren
-
Nahrungsergänzungsmittel für den Stuhlgang
-
Snacks gegen Haarballen – lecker und funktional
-
Lachsöl oder Malzpaste – fördert den natürlichen Haarausfall
Diese Produkte unterstützen die natürliche Passage der Haare durch den Darm, sodass der Körper nicht erbrechen muss, um die Haarballen loszuwerden.
Kombinieren Sie Pflege mit Unterstützung von innen
Haarballen treten oft nicht isoliert auf. Ursachen wie Juckreiz, Stress oder langsamer Stuhlgang spielen eine Rolle. Deshalb lohnt es sich, die Ursachen genauer zu betrachten. Beachten Sie außerdem:
-
Kämme & Bürsten – weniger lose Haare, weniger Haarballen
-
Verdauung – ein gut funktionierender Darm entfernt Haare besser
-
Magen & Darm – Haarballen können Verstopfungen verursachen
-
Haut, Fell & Juckreiz – übermäßiges Lecken bei Hautreizungen verhindern
-
Stress, Verhalten und Angst – Stressschlucken als Ursache bekämpfen
-
Getreidefreies Katzenfutter – leicht verdaulich, weniger Darmbelastung
-
Katzensnacks – Funktionelle Snacks zur Unterstützung
-
Futter für Kätzchen und Jungkatzen – Unterstützung von klein auf
Geben Sie Haarballen keine Chance
Vorbeugen ist besser als Heilen. Mit der richtigen Kombination aus Pflege, Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln können Sie Haarballen deutlich reduzieren. Stöbern Sie in unserem Sortiment und wählen Sie, was zum Fell, Alter und den Gewohnheiten Ihrer Katze passt.