Akbash

Akbash

Andere Namen

Akbaş Çoban Köpeği, Türkischer Weißer Schäferhund

Geschichte

Der Akbash ist eine alte Hunderasse aus der Türkei, die ursprünglich zum Schutz von Herden vor Raubtieren wie Wölfen und Bären gezüchtet wurde. Dank seiner Wachsamkeit und Unabhängigkeit passte sich der Akbash hervorragend an die raue Landschaft Anatoliens an. Der Name „Akbash“, was auf Türkisch „weißer Kopf“ bedeutet, bezieht sich auf sein weißes Fell. Auch heute noch wird diese Rasse als Wachhund und treuer Begleiter geschätzt.

Charakter und Temperament

Der Akbash ist ein intelligenter und unabhängiger Hund mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt. Er ist seiner Familie treu und kann sehr sanft und geduldig sein, insbesondere gegenüber Kindern. Fremden gegenüber ist er oft zurückhaltend, beschützt seine Familie aber bedingungslos, wenn es nötig ist. Obwohl er keine große Aufmerksamkeit fordert, braucht er einen selbstbewussten Besitzer, der ihn richtig führen kann.

Äußere Merkmale

Der Akbash ist ein großer, muskulöser Hund mit anmutigem Aussehen.

  • Größe : Rüden 71–86 cm, Hündinnen 69–81 cm.
  • Gewicht : Männchen 40–60 kg, Weibchen 35–50 kg.
  • Fell : Kurz bis mittellang, reinweiß mit manchmal subtilen cremefarbenen Tönen.
  • Augen : Dunkelbraun und mandelförmig.
  • Einzigartige Merkmale : Ein buschiger Schwanz und dreieckige, nach unten hängende Ohren.
  • Halsumfang : 45–70 cm (für Kragen).
  • Brustumfang : 80–100 cm (für Geschirre).

Pflege

Der Akbash hat ein wetterbeständiges Doppelfell, das nur minimale Pflege erfordert. Während des Fellwechsels, der in der Regel zweimal im Jahr stattfindet, ist regelmäßiges Bürsten notwendig, um lose Haare zu entfernen. Regelmäßige Kontrollen der Ohren, Zähne und Nägel sind ebenfalls wichtig, um ihn gesund zu halten.

Bewegung und Aktivität

Obwohl der Akbash nicht hyperaktiv ist, braucht er viel Bewegung, um gesund zu bleiben. Lange, gemütliche Spaziergänge und die Möglichkeit, in einem sicheren, eingezäunten Bereich herumzulaufen, sind ideal. Intensiver Sport ist nicht unbedingt erforderlich, aber er genießt geistige Herausforderungen und abwechslungsreiche Aktivitäten.

Gesundheit

Der Akbash ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber anfällig für einige Erkrankungen sein, wie zum Beispiel:

  • Hüftdysplasie
  • Magendrehung
  • Augenprobleme (Entropium oder Ektropium)

Bei richtiger Pflege und regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen kann die Lebenserwartung des Akbash 10–12 Jahre betragen.

Stromversorgung

Ein erwachsener Akbash benötigt je nach Gewicht, Alter und Aktivitätsniveau durchschnittlich 500–700 Gramm hochwertiges Hundefutter pro Tag. Eine protein- und fettreiche Ernährung ist wichtig, um gesund und vital zu bleiben. Um das Risiko einer Magendrehung zu verringern, empfiehlt es sich, die Tagesration auf zwei Mahlzeiten aufzuteilen.

Training und Sozialisierung

Der Akbash ist intelligent, aber unabhängig, was das Training manchmal schwierig machen kann. Ein ruhiger, geduldiger Umgang mit positiver Verstärkung funktioniert am besten. Frühe Sozialisierung ist wichtig, um ihm den Umgang mit verschiedenen Menschen, Tieren und Situationen beizubringen. Aufgrund seines natürlichen Schutzinstinkts ist es wichtig, dass er lernt, wann Schutz notwendig ist und wann nicht.

Eignung für Eigentümer

Der Akbash eignet sich für erfahrene Hundebesitzer, die den Umgang mit einem unabhängigen und aufmerksamen Hund verstehen. Er fühlt sich in einer ländlichen Umgebung mit viel Platz am wohlsten. Obwohl er beschützerisch ist, braucht er einen stabilen und liebevollen Besitzer, der seinen natürlichen Instinkten freien Lauf lässt.

Teile deinen Akbash!

Besitzen Sie einen Akbash und sind Sie stolz auf Ihren schönen Vierbeiner? Wir freuen uns über ein lustiges Foto von Ihnen! Teilen Sie Ihr Foto mit uns und zeigen Sie anderen Akbash-Fans, was diese Rasse so besonders macht.

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Bancontact
    • Google Pay
    • iDEAL
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen