Akita Inu

Andere Namen

Akita, Akita Ken, japanischer Akita

Geschichte

Der Akita Inu ist eine der ältesten Hunderassen Japans und wurde ursprünglich in der Präfektur Akita gezüchtet. Er wurde als Jagdhund für Großwild wie Bären und Hirsche und später als Wach- und Begleithund eingesetzt. In Japan gilt der Akita Inu als Symbol für Treue und Mut. Dies unterstreicht die berühmte Geschichte von Hachiko, einem Akita, der jahrelang treu am Bahnhof auf seinen verstorbenen Besitzer wartete.

Charakter und Temperament

Der Akita Inu ist ein würdevoller und unabhängiger Hund mit einem ausgeprägten Selbstwertgefühl. Er ist seiner Familie gegenüber loyal und beschützerisch, Fremden gegenüber jedoch oft zurückhaltend. Akitas haben ein ruhiges Wesen, können aber mit ihrer Familie verspielt und liebevoll sein. Sie sind intelligent und lernbegierig, benötigen aber aufgrund ihres starken Willens einen konsequenten und geduldigen Besitzer.

Äußere Merkmale

Der Akita Inu hat ein kraftvolles und elegantes Erscheinungsbild, das unverkennbar japanisch ist.

  • Größe : Rüden 64–70 cm, Hündinnen 58–64 cm.
  • Gewicht : Männchen 34–54 kg, Weibchen 30–45 kg.
  • Fell : Dickes, doppeltes Fell in Farben wie Rot, Weiß, Gestromt oder Sesam. Alle Farben müssen deutliche weiße Abzeichen (Urajiro) aufweisen.
  • Augen : Klein, dunkelbraun und dreieckig.
  • Halsumfang : 40–60 cm (für Kragen).
  • Brustumfang : 75–95 cm (für Geschirre).
  • Rute : Hoch angesetzt und über den Rücken gerollt.

Pflege

Der Akita Inu hat ein dichtes, doppeltes Fell, das regelmäßig gebürstet werden muss, insbesondere während des zweimal jährlich stattfindenden Fellwechsels. Baden ist nur gelegentlich notwendig, da das Fell von Natur aus schmutzabweisend ist. Kontrollieren Sie regelmäßig die Ohren, schneiden Sie die Nägel nach Bedarf und halten Sie die Zähne sauber, um die Gesundheit Ihres Hundes zu erhalten.

Bewegung und Aktivität

Obwohl der Akita Inu keine extrem energiegeladene Rasse ist, braucht er täglich Bewegung, um körperlich und geistig gesund zu bleiben. Lange Spaziergänge und Spielstunden in einem sicheren, eingezäunten Bereich sind ideal. Diese Rasse genießt geistige Herausforderungen wie Rätsel oder Gehorsamkeitstraining. Soziale Interaktion ist wichtig, da ein Akita schnell gelangweilt werden kann, wenn er zu lange allein gelassen wird.

Gesundheit

Der Akita Inu ist eine gesunde Rasse, kann jedoch anfällig für bestimmte Erbkrankheiten sein, darunter:

  • Hüftdysplasie
  • Progressive Retinaatrophie (PRA)
  • Autoimmunerkrankungen (wie das VKH-Syndrom)
  • Magendrehung

Bei regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen und der richtigen Pflege kann der Akita Inu 10–14 Jahre alt werden.

Stromversorgung

Ein erwachsener Akita Inu benötigt durchschnittlich 400–600 Gramm hochwertiges Hundefutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Eine Ernährung, die reich an hochwertigen Proteinen und Fetten ist, trägt zu seiner optimalen Kondition bei. Achten Sie darauf, dass das Futter auf Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau abgestimmt ist.

Training und Sozialisierung

Der Akita Inu ist intelligent und lernt schnell, kann aber auch stur sein. Frühe Sozialisierung und ein konsequenter, positiver Umgang sind unerlässlich. Da der Akita ein natürlicher Wachhund ist, muss er lernen, wann Wachsamkeit angebracht ist. Das Training sollte abwechslungsreich und herausfordernd sein, um sein Interesse zu wecken. Gehorsamstraining ist wichtig, um sein unabhängiges Wesen zu fördern.

Eignung für Eigentümer

Der Akita Inu ist ideal für erfahrene Hundehalter, die ein Gleichgewicht zwischen Strenge und Zuneigung finden. Er eignet sich für Familien ohne kleine Kinder oder andere Haustiere, da er einen ausgeprägten Jagdtrieb haben kann. Eine ruhige Umgebung mit viel Platz ist ideal. Diese Rasse braucht einen Besitzer, der ihren Charakter versteht und schätzt.

Teilen Sie Ihren Akita Inu!

Besitzen Sie einen Akita Inu? Wir würden uns freuen, ein lustiges Foto von Ihrem schönen Hund zu sehen! Teilen Sie Ihr Foto und stellen Sie anderen diese treue und beeindruckende Rasse vor.

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Bancontact
    • Google Pay
    • iDEAL
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen