Alapaha Blaublut-Bulldogge

Alapaha Blaublut-Bulldogge

Andere Namen

  • Otto

  • Kuhhund

  • Silberdollar

Geschichte

Der Alapaha Blue Blood Bulldog ist eine seltene Hunderasse mit Wurzeln im Südosten der USA. Ursprünglich im 19. Jahrhundert zum Bewachen von Plantagen und zur Viehzucht gezüchtet, bezieht sich der Name „Blue Blood“ auf sein aristokratisches Aussehen und den hohen Wert, den die Züchter diesen Hunden beimaßen. Die Rasse war fast ausgestorben, konnte aber dank gezielter Zuchtprogramme erhalten werden.

Charakter und Temperament

Diese Hunde sind für ihre Treue und ihren Beschützerinstinkt bekannt. Sie sind wachsam und bauen eine starke Bindung zu ihren Familien auf, was sie zu hervorragenden Wachhunden macht. Trotz ihres imposanten Aussehens sind sie sanft und liebevoll zu ihren Familienmitgliedern. Sie benötigen jedoch eine konsequente und sorgfältige Erziehung, da sie von Natur aus unabhängig und manchmal eigensinnig sein können.

Externe Funktionen

  • Schulterhöhe: 50-65 cm

  • Gewicht: 25-45 kg

  • Fell: Kurz, dicht und glänzend

  • Farbe: Oft weiß mit Mustern in Schwarz, Blau oder Braun

  • Halsumfang: 50-60 cm (für Halsbänder)

  • Brustumfang: 75-85 cm (für Geschirre)

Pflege

Das kurze Fell des Alapaha Blue Blood Bulldog ist pflegeleicht. Regelmäßiges Bürsten entfernt lose Haare und hält das Fell glänzend. Kontrollieren Sie regelmäßig die Ohren auf Schmutz und achten Sie auf eine gute Zahnhygiene. Die Krallen sollten regelmäßig geschnitten werden, um Beschwerden vorzubeugen.

Bewegung und Aktivität

Der Alapaha Blue Blood Bulldog braucht tägliche Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Lange Spaziergänge, Spielzeit im Garten und geistige Anregung sind unerlässlich. Er eignet sich für aktive Familien, die Zeit für körperliche und geistige Aktivitäten haben.

Gesundheit

Bei richtiger Pflege können diese Hunde 12 bis 15 Jahre alt werden. Zu den häufigsten Gesundheitsproblemen dieser Rasse gehören:

  • Hüftdysplasie

  • Augenprobleme wie Entropium

  • Allergien

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine ausgewogene Ernährung können zu ihrem Wohlbefinden beitragen.

Stromversorgung

Diese Hunde benötigen eine proteinreiche Ernährung, um ihre Muskelmasse zu erhalten. Der tägliche Futterbedarf variiert je nach Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau, liegt aber typischerweise zwischen 300 und 500 Gramm hochwertigem Trockenfutter pro Tag. Frisches Wasser sollte immer verfügbar sein.

Training und Sozialisierung

Der Alapaha Blue Blood Bulldog ist intelligent und lernt schnell, erfordert aber eine konsequente und geduldige Erziehung. Frühe Sozialisierung und Gehorsamkeitstraining sind unerlässlich, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden. Positive Verstärkung funktioniert bei dieser Rasse am besten.

Eigentümereignung

Diese Rasse eignet sich für erfahrene Hundebesitzer, die Zeit und Energie in Training und Bewegung investieren können. Sie sind ideal für Familien mit älteren Kindern und einem sicher eingezäunten Garten. Aufgrund ihres Schutzgeistes sind sie für Haushalte mit anderen dominanten Haustieren weniger geeignet.

Teilen Sie Ihren Alapaha Blue Blood Bulldog!

Besitzen Sie einen stolzen Alapaha Blue Blood Bulldog? Teilen Sie ein lustiges Foto Ihres Vierbeiners und machen Sie andere mit dieser besonderen Rasse bekannt!

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Bancontact
    • Google Pay
    • iDEAL
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen