Asoy Hund

Asoy Hund

Andere Namen

  • Asoy Hund

  • Indonesisches Asoy

Geschichte

Der Asoy-Hund ist eine seltene Rasse aus Indonesien, wo er traditionell als Wachhund und Jagdbegleiter eingesetzt wurde. Die Rasse ist eine Mischung aus einheimischen und importierten Rassen, was ihr ein einzigartiges Aussehen und Temperament verleiht. Obwohl sie von internationalen Hundezuchtvereinen nicht anerkannt wird, wird sie in ihrer Heimat für ihre Vielseitigkeit und Treue geschätzt. Hinweis: Der Asoy-Hund ist in den Niederlanden nicht weit verbreitet und wird selten als Begleithund gezüchtet. Die Einfuhr kann aufgrund strenger Vorschriften und Gesundheitsanforderungen kompliziert sein.

Charakter und Temperament

Der Asoy ist energisch, aufmerksam und intelligent. Er ist seiner Familie ergeben und hat einen starken Beschützerinstinkt. Seine Unabhängigkeit kann ihn manchmal stur machen, was konsequentes Training und Sozialisierung erfordert. Er versteht sich gut mit Kindern und anderen Haustieren, wenn er früh sozialisiert wird.

Externe Funktionen

  • Schulterhöhe: 40-50 cm

  • Gewicht: 15-25 kg

  • Fell: Kurz bis mittellang, oft grob

  • Farbe: Variabel, oft braun, schwarz oder eine Kombination davon

  • Halsumfang: 40-50 cm (für Halsbänder)

  • Brustumfang: 60-75 cm (für Geschirre)

Pflege

Das Fell des Asoy-Hundes ist pflegeleicht. Wöchentliches Bürsten reicht in der Regel aus, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Regelmäßige Kontrollen der Ohren, Zähne und Nägel sind wichtig, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Bewegung und Aktivität

Der Asoy-Hund hat ein hohes Energieniveau und braucht täglich Bewegung. Lange Spaziergänge, Spielzeit in einer sicheren Umgebung und geistige Herausforderungen wie Geruchsspiele sind unerlässlich. Sie gedeihen in einer aktiven Umgebung mit Besitzern, die gerne Zeit im Freien verbringen.

Gesundheit

Der Asoy-Hund ist im Allgemeinen gesund, kann aber anfällig sein für:

  • Hautprobleme

  • Ohrenentzündungen

  • Gelenkprobleme

Lebenserwartung Asoy Hund

Bei richtiger Pflege und Ernährung können sie ein Alter von 10–14 Jahren erreichen.

Stromversorgung

Eine ausgewogene, protein- und fettreiche Ernährung ist für ihr Energieniveau unerlässlich. Ein erwachsener Asoy-Hund benötigt je nach Gewicht und Aktivitätsniveau durchschnittlich 300–500 Gramm Hundefutter pro Tag. Stellen Sie immer frisches Wasser bereit.

Training und Sozialisierung

Der Asoy ist intelligent und lernt schnell, kann aber auch eigensinnig sein. Positive Verstärkung funktioniert bei dieser Rasse am besten. Frühe Sozialisierung hilft, den natürlichen Schutzinstinkt zu fördern.

Eigentümereignung

Diese Rasse eignet sich für aktive Besitzer, die Erfahrung mit unabhängigen Hunden haben. Sie ist weniger geeignet für Menschen, die wenig Zeit für Bewegung oder Training haben. Ein Haus mit einem gut eingezäunten Garten ist ideal.

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Bancontact
    • Google Pay
    • iDEAL
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen