Australischer Terrier
Australischer Terrier
Der Australian Terrier ist ein kleiner, energischer und vielseitiger Hund, der für seinen robusten Charakter und seine starke Bindung zu seiner Familie bekannt ist. Die in Australien beheimatete Rasse ist einer der ältesten einheimischen Terrier und wurde ursprünglich für die Arbeit auf Bauernhöfen gezüchtet. Der Australian Terrier vereint die Vorzüge eines Wachhundes, eines Arbeitshundes und eines Begleiters. Lesen Sie weiter, um mehr über diese charmante Rasse zu erfahren.
Andere Namen
Der Australian Terrier wird auch „Aussie Terrier“ genannt. Dies unterstreicht seine Herkunft und unterscheidet ihn von anderen Terrierrassen.
Eine Rasse mit einer reichen Geschichte
Der Australian Terrier wurde im 19. Jahrhundert von britischen Einwanderern gezüchtet, die einheimische Hunde mit verschiedenen europäischen Terrierrassen wie dem Cairn Terrier und dem Norwich Terrier kreuzten. Ziel war es, einen robusten und vielseitigen Hund zu züchten, der sowohl bei der Jagd auf Ungeziefer als auch beim Bewachen von Eigentum helfen konnte. Die Rasse wurde in Australien schnell wegen ihrer Arbeitsmoral und ihres freundlichen Wesens geschätzt.
Charakter und Temperament
Der Australian Terrier ist intelligent, neugierig und seiner Familie treu ergeben. Er hat ein verspieltes und fröhliches Wesen, kann aber auch wachsam und aufmerksam sein. Diese Rasse ist gesellig und versteht sich gut mit Kindern und anderen Haustieren, sofern sie gut sozialisiert ist. Dank seiner Anpassungsfähigkeit eignet sich der Australian Terrier sowohl für städtische als auch für ländliche Umgebungen.
Aussehen und physikalische Eigenschaften
Der Australian Terrier ist klein, aber robust und hat ein raues Fell, das ihn vor verschiedenen Wetterbedingungen schützt.
-
Schulterhöhe: 23-28 cm
-
Gewicht: 6-7 kg
-
Fell: Lang, rau und gerade, mit dichter Unterwolle
-
Farben: Blau und hellbraun oder sandfarben
-
Halsumfang: 25-35 cm
-
Brustumfang: 40-50 cm
Pflege eines Australian Terriers
Das Fell des Australian Terriers benötigt regelmäßige Pflege, um in gutem Zustand zu bleiben. Wöchentliches Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Kontrollieren Sie regelmäßig Ohren, Zähne und Krallen, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Es ist wichtig, das Fell nicht zu oft zu baden, da es sonst seine natürlichen Öle verlieren kann.
Bewegung und Aktivität
Der Australian Terrier ist eine aktive Rasse, die täglich Bewegung braucht. Kurze Spaziergänge, Spiele wie Apportieren und geistige Herausforderungen wie Rätsel halten ihn körperlich und geistig bei Laune. Obwohl er klein ist, hat er viel Energie und genießt Aktivitäten mit seiner Familie.
Gesundheit und Lebenserwartung
Der Australian Terrier ist grundsätzlich eine gesunde Rasse, dennoch gibt es einige Punkte zu beachten:
-
Patellaluxation: Dies ist ein häufiges Problem bei kleineren Rassen.
-
Augenprobleme: Wie progressive Retinaatrophie (PRA).
-
Lebenserwartung: 12-15 Jahre
Futter für den Australian Terrier
Eine ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit und Energie des Australian Terriers unerlässlich. Wählen Sie hochwertiges Futter, das reich an Proteinen und gesunden Fetten ist. Ein erwachsener Hund benötigt je nach Gewicht und Aktivitätsniveau durchschnittlich 100–150 Gramm Trockenfutter pro Tag. Stellen Sie stets frisches Trinkwasser bereit.
Training und Sozialisierung
Der Australian Terrier ist intelligent und lernbegierig, hat aber auch einen unabhängigen Charakter. Positive Verstärkung und Konsequenz sind bei der Erziehung dieser Rasse wichtig. Beginnen Sie frühzeitig mit der Sozialisierung, um sicherzustellen, dass Ihr Hund in verschiedenen Situationen selbstbewusst und freundlich ist. Dank seines verspielten Wesens reagiert er gut auf interaktives und abwechslungsreiches Training.
Ist der Australian Terrier das Richtige für Sie?
Diese Rasse ist ideal für Besitzer, die einen kleinen, aber energischen und treuen Hund suchen. Er passt sich leicht an verschiedene Lebensstile an, benötigt aber tägliche Bewegung und Aufmerksamkeit. Der Australian Terrier eignet sich für Familien, Singles und Senioren, solange er ausreichend körperlich und geistig gefordert wird.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen?
Besitzen Sie einen Australian Terrier? Wir freuen uns auf Ihre Geschichte! Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an klantenservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie bei FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin über klantenservice@fidello.nl und erhalten Sie 20 € Guthaben. Gemeinsam rücken wir diese bezaubernde Rasse ins Rampenlicht!
Erwägen Sie einen Tierheimhund
Obwohl der Australian Terrier eine wunderschöne Rasse ist, suchen viele Hunde in Tierheimen ebenfalls ein liebevolles Zuhause. Überlegen Sie daher, ein Tierheim in Ihrer Nähe aufzusuchen und einem Hund in Not eine zweite Chance zu geben. Sie gewinnen einen treuen Freund fürs Leben!