Berner Sennenhund
Berner Laufhund (Berner Laufhund)
- Alternative Namen: Schweizer Sennenhund, Schweizer Jagdhund.
Geschichte der Rasse
Der Berner Laufhund ist einer der vier Schweizer Laufhunde, einer Rasse mit langer Tradition in der Schweiz. Diese Hunde wurden ursprünglich für die Jagd in Bergregionen gezüchtet, wo sie dank ihrer ausgezeichneten Nase und Ausdauer ideale Begleiter waren. Der Berner Laufhund zeichnet sich durch sein charakteristisches dreifarbiges Fell und seine Fähigkeit aus, Wild effizient aufzuspüren und zu verfolgen.
Charakter und Temperament
Der Berner Laufhund ist ein freundlicher und aktiver Hund mit einem ausgeprägten Geruchssinn und einer großen Leidenschaft für die Jagd. Diese Rasse ist ihrer Familie treu ergeben und für ihr sanftes und geselliges Wesen bekannt. Obwohl er aufgrund seines Jagdinstinkts unabhängig sein kann, genießt er auch die Gesellschaft von Menschen und arbeitet gerne mit ihnen zusammen.
Physikalische Eigenschaften
- Schulterhöhe : 40-50 cm.
- Gewicht : 15-20 kg.
- Fell : Kurz, glatt und glänzend.
- Farben : Dreifarbig (Schwarz, Weiß und Rostbraun).
- Größen für Halsbänder und Geschirre : Halsumfang 35-45 cm, Brustumfang 55-65 cm.
Pflege
Der Berner Laufhund benötigt wenig Fellpflege. Wöchentliches Bürsten reicht aus, um das Fell gesund und glänzend zu halten. Kontrollieren Sie regelmäßig die Ohren, da dieser Hund aufgrund seiner langen, hängenden Ohren anfällig für Ohrenentzündungen sein kann. Achten Sie außerdem auf eine gute Zahnpflege und schneiden Sie die Nägel bei Bedarf.
Bewegung und Aktivität
Diese Rasse braucht viel Bewegung und ist für aktive Besitzer geeignet. Tägliche Spaziergänge und Läufe sind unerlässlich, ebenso wie die Möglichkeit, die Nase zu trainieren, zum Beispiel bei Fährtenarbeit oder Suchspielen. Der Berner Laufhund ist ein hervorragender Begleiter für Outdoor-Aktivitäten, benötigt aber auch einen sicher eingezäunten Garten, um ihn vom Jagen abzuhalten.
Gesundheit
Der Berner Laufhund ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse mit einer Lebenserwartung von 12-14 Jahren. Mögliche gesundheitliche Probleme sind:
- Ohrenentzündungen (aufgrund der hängenden Ohren)
- Hüftdysplasie
- Übergewicht (bei zu wenig Bewegung)
Stromversorgung
Der Berner Laufhund benötigt eine ausgewogene Ernährung, die seinem Energielevel entspricht. Je nach Aktivitätsniveau und Gewicht benötigt er durchschnittlich 200–300 Gramm Futter pro Tag. Achten Sie darauf, dass er nicht zu viele Leckerlis bekommt, insbesondere wenn er weniger aktiv ist.
Training und Sozialisierung
Obwohl der Berner Laufhund ein unabhängiges Wesen hat, reagiert er gut auf positive Verstärkung. Frühe Sozialisierung und Training sind wichtig, um zu verhindern, dass er zu dominant oder ungehorsam wird. Gehorsamkeitstraining und Fährtenlesen können seine natürlichen Talente nutzen und seine Bindung zu seinem Besitzer stärken.
Eignung für Eigentümer
Diese Rasse ist ideal für erfahrene Hundebesitzer, die Zeit und Energie haben, ihrem Hund ausreichend Bewegung und geistige Anregung zu bieten. Der Berner Laufhund ist weniger für die Wohnungshaltung geeignet, es sei denn, er bekommt täglich ausreichend Bewegung.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Besitzen Sie einen Berner Sennenhund? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!