Berner Sennenhund

Berner Sennenhund (Berner Sennenhund)

  • Alternative Namen: Berner, Berner Sennenhund.

Geschichte der Rasse

Der Berner Sennenhund ist eine der vier Schweizer Sennenhunderassen und stammt ursprünglich aus den Schweizer Alpen. Diese Rasse wurde ursprünglich als Arbeitshund zum Ziehen von Karren, Bewachen von Bauernhöfen und Hüten von Vieh gezüchtet. Der Name „Sennen“ bezieht sich auf die Bauern und Hirten der Alpen. Dank seiner Vielseitigkeit und seines treuen Wesens entwickelte sich der Berner Sennenhund schnell zu einem beliebten Begleithund.

Charakter und Temperament

Der Berner Sennenhund ist bekannt für sein freundliches, sanftes und geduldiges Wesen. Er eignet sich hervorragend als Familienhund und versteht sich gut mit Kindern und anderen Haustieren. Die Rasse ist intelligent und lernbegierig, erfordert aber aufgrund ihrer Sensibilität einen sanften Umgang. Berner Sennenhunde sind gesellig und bauen eine starke Bindung zu ihren Familien auf.

Physikalische Eigenschaften

  • Widerristhöhe : 64-70 cm (Rüde), 58-66 cm (Hündin).
  • Gewicht : 35-55 kg.
  • Fell : Lang, glänzend und leicht gewellt mit dicker Unterwolle.
  • Farben : Dreifarbig (Schwarz, Weiß und Rostbraun).
  • Größen für Halsbänder und Geschirre : Halsumfang 50-70 cm, Brustumfang 80-100 cm.

Pflege

Das dichte Fell des Berner Sennenhundes erfordert regelmäßige Pflege. Wöchentliches Bürsten reicht aus, um Verfilzungen und lose Haare zu entfernen. Während des Fellwechsels ist jedoch häufigeres Bürsten erforderlich. Kontrollieren Sie die Ohren auf Schmutz, schneiden Sie die Nägel und achten Sie auf eine gute Zahnpflege.

Bewegung und Aktivität

Obwohl der Berner Sennenhund ein ruhiges Temperament hat, braucht er dennoch viel Bewegung. Tägliche Spaziergänge und Spielzeit im Garten oder Park sind wichtig. Auch Hundesportarten wie Gehorsamkeitstraining und Wagenziehen machen ihm Spaß.

Gesundheit

Der Berner Sennenhund hat eine Lebenserwartung von 7–10 Jahren und ist anfällig für einige gesundheitliche Probleme, wie zum Beispiel:

  • Hüftdysplasie
  • Ellenbogendysplasie
  • Magendrehung (Magenaufblähung)
  • Krebs (insbesondere Histiozytose)

Stromversorgung

Eine ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit dieser großen Rasse unerlässlich. Ein Berner Sennenhund benötigt durchschnittlich 400–600 Gramm Futter pro Tag, abhängig von Gewicht, Alter und Aktivitätsniveau. Verteilen Sie das Futter auf zwei Mahlzeiten pro Tag.

Training und Sozialisierung

Berner Sennenhunde sind intelligent und wollen ihren Besitzern gefallen. Daher sind sie relativ leicht zu trainieren. Setzen Sie positive Verstärkung ein und beginnen Sie frühzeitig mit der Sozialisierung, um zu verhindern, dass sie schüchtern oder ängstlich werden.

Eignung für Eigentümer

Der Berner Sennenhund ist ideal für Familien, die Zeit haben, ihm viel Bewegung und Aufmerksamkeit zu schenken. Er fühlt sich in einem Zuhause mit Garten wohl und genießt Familienaktivitäten und viel Gesellschaft.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!

Besitzen Sie einen Berner Sennenhund? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen