Bolognese
Bolognese
- Alternative Namen: Bolognese.
Geschichte der Rasse
Der Bologneser ist eine kleine und charmante Begleithunderasse, die ursprünglich aus Italien, genauer gesagt aus Bologna, stammt, woher er auch seinen Namen hat. Die Rasse war seit der Renaissance beim europäischen Adel beliebt und als Begleithund bekannt. Sein ruhiges und anhängliches Wesen machte ihn oft zu einem luxuriösen Geschenk für Königsfamilien. Heute wird der Bologneser für sein treues und freundliches Wesen geschätzt.
Charakter und Temperament
Der Bologneser ist ein sanfter, intelligenter und anhänglicher Hund. Er ist für sein ruhiges und freundliches Wesen bekannt und eignet sich daher hervorragend als Begleiter für Familien und Singles. Diese Rasse baut eine starke Bindung zu ihrem Besitzer auf und genießt die Gesellschaft von Menschen. Er ist verspielt und gesellig, aber dennoch ruhig und geduldig und eignet sich daher für viele Familiensituationen.
Physikalische Eigenschaften
- Schulterhöhe : 25-30 cm.
- Gewicht : 2,5–4 kg.
- Fell : Lang, seidig und leicht gewellt, ohne Unterwolle.
- Farben : Immer reines Weiß.
- Größen für Halsbänder und Geschirre : Halsumfang 20-30 cm, Brustumfang 30-40 cm.
Pflege
Das lange, seidige Fell des Bolognesers erfordert tägliche Pflege, um Verfilzungen vorzubeugen. Regelmäßiges Baden und professionelle Fellpflege sind empfehlenswert, um das Fell in gutem Zustand zu halten. Kontrollieren Sie regelmäßig die Ohren, schneiden Sie die Nägel bei Bedarf und achten Sie auf eine gute Zahnpflege, da diese Rasse anfällig für Zahnprobleme sein kann.
Bewegung und Aktivität
Der Bologneser hat einen moderaten Bewegungsbedarf und passt sich gut an verschiedene Lebensstile an. Tägliche kurze Spaziergänge und Spielzeit genügen, um ihn gesund und glücklich zu halten. Diese Rasse eignet sich sowohl für Indoor- als auch für Outdoor-Aktivitäten, genießt aber besonders die Zeit mit ihrem Besitzer.
Gesundheit
Der Bologneser ist eine relativ gesunde Rasse, kann aber anfällig sein für:
- Patellaluxation (lose Kniescheibe)
- Zahnprobleme
- Augenprobleme wie Katarakte
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12–15 Jahre.
Stromversorgung
Eine ausgewogene, auf kleine Rassen abgestimmte Ernährung ist wichtig. Der Bologneser frisst je nach Gewicht, Alter und Aktivitätsniveau durchschnittlich 50–100 Gramm Futter pro Tag. Wählen Sie kleinere Kroketten, um Zahnproblemen vorzubeugen.
Training und Sozialisierung
Der Bologneser ist intelligent und lernt schnell, erfordert aber einen sanften und geduldigen Umgang. Positive Verstärkung funktioniert bei dieser sensiblen Rasse am besten. Frühe Sozialisierung ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie gut mit anderen Tieren, Menschen und Situationen umgehen können. Sie haben Spaß am Training und zeigen gute Leistungen in Gehorsams- und Trickkursen.
Eignung für Eigentümer
Der Bologneser ist ideal für alle, die einen anhänglichen und ruhigen Begleithund suchen. Er passt gut zu Familien mit älteren Kindern, Singles und Senioren, die gerne Zeit mit ihm verbringen und sich um ihn kümmern. Aufgrund seiner geringen Größe eignet er sich gut für Wohnungen, fühlt sich aber auch in einem Haus mit Garten wohl. Für Menschen, die oft unterwegs sind, ist diese Rasse weniger geeignet, da er nicht gerne allein gelassen wird und eine starke Bindung zu seiner Familie aufbaut. Sein sanftes Wesen macht ihn zum perfekten Begleiter für Besitzer, die einen treuen, liebevollen und ruhigen Hund suchen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Besitzen Sie einen Bologneser? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!