Epagneul Breton
Epagneul Breton
- Alternative Namen: Epagneul Breton, Bretagne.
Geschichte der Rasse
Der Epagneul Breton, auch Epagneul Breton genannt, ist eine der ältesten französischen Jagdhundrassen und stammt ursprünglich aus der Bretagne. Die Rasse wurde als vielseitiger Jagdhund gezüchtet, der sowohl Vorstehen als auch Apportieren kann. Der Epagneul Breton erfreute sich aufgrund seiner Schnelligkeit, Wendigkeit und seines ausgezeichneten Geruchssinns großer Beliebtheit. Heute ist die Rasse sowohl als Jagd- als auch als Begleithund beliebt.
Charakter und Temperament
Der Epagneul Breton ist ein energischer, intelligenter und anhänglicher Hund. Er ist gesellig und freundlich zu seiner Familie und genießt Interaktion und Aktivität. Diese Rasse hat einen ausgeprägten Jagdinstinkt, ist aber auch verspielt und kinderlieb. Er ist lernbegierig und enthusiastisch und somit eine ausgezeichnete Wahl für aktive Familien.
Physikalische Eigenschaften
- Widerristhöhe : 47-52 cm (Rüde), 46-51 cm (Hündin).
- Gewicht : 13-18 kg.
- Fell : Kurz bis mittellang, fein und leicht gewellt.
- Farben : Weiß mit orangefarbenen, leberfarbenen oder schwarzen Markierungen, normalerweise gesprenkelt oder gefleckt.
- Größen für Halsbänder und Geschirre : Halsumfang 35-45 cm, Brustumfang 60-75 cm.
Pflege
Das Fell des Epagneul Breton ist relativ pflegeleicht. Wöchentliches Bürsten genügt, um es sauber und verfilzungsfrei zu halten. Kontrollieren Sie regelmäßig seine Ohren, da Hängeohren ihn anfällig für Infektionen machen können. Schneiden Sie seine Nägel nach Bedarf und sorgen Sie für eine gute Zahnpflege.
Bewegung und Aktivität
Diese Rasse ist sehr aktiv und braucht täglich viel Bewegung. Lange Spaziergänge, Läufe und Aktivitäten wie Fährtenlesen, Apportieren und Hundesport sind ideal. Der Epagneul Breton hat eine natürliche Begabung für die Feldarbeit und genießt anspruchsvolle Aufgaben, die ihn körperlich und geistig fordern. Ein eingezäunter Garten oder Zugang zu Naturschutzgebieten sind sehr empfehlenswert.
Gesundheit
Der Epagneul Breton ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber anfällig sein für:
- Hüftdysplasie
- Augenprobleme wie progressive Retinaatrophie (PRA)
- Epilepsie
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12–14 Jahre.
Stromversorgung
Eine ausgewogene Ernährung ist für diese aktive Rasse unerlässlich. Ein Epagneul Breton frisst durchschnittlich 300–500 Gramm Futter pro Tag, abhängig von Gewicht und Aktivitätsniveau. Verteilen Sie das Futter auf zwei Mahlzeiten, um Verdauungsproblemen vorzubeugen.
Training und Sozialisierung
Der Epagneul Breton ist ein intelligenter und lernbegieriger Hund, der gerne arbeitet und schnell lernt. Er reagiert gut auf positive Verstärkung und genießt interaktives Training. Frühe Sozialisierung ist wichtig, um ihn an verschiedene Situationen, Menschen und Tiere zu gewöhnen. Diese Rasse braucht einen konsequenten Besitzer, der seinen Jagdinstinkt positiv beeinflussen kann.
Eignung für Eigentümer
Der Epagneul Breton ist perfekt für aktive und engagierte Hundeliebhaber, die bereit sind, Zeit in Bewegung und Training zu investieren. Er ist ideal für Jäger oder Hundesportler, passt aber auch gut zu Familien mit Kindern, die einen energiegeladenen und geselligen Hund schätzen. Aufgrund seines hohen Energieniveaus und seines starken Bewegungsdrangs ist er weniger für Menschen mit einem inaktiven Lebensstil oder für das Leben in einer Wohnung ohne ausreichend Bewegung geeignet. Der Epagneul Breton baut eine starke Bindung zu seiner Familie auf und gedeiht bei Besitzern, die ihm viel Aufmerksamkeit und Anregung schenken können. Diese Rasse ist ein treuer, verspielter und enthusiastischer Begleiter, der in einem aktiven Haushalt aufblüht.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Besitzen Sie einen Epagneul Breton? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!