Bullterrier Miniatur
Bullterrier Miniatur
- Alternative Namen: Mini-Bullterrier, Miniatur-Bullterrier.
Geschichte der Rasse
Der Miniatur-Bullterrier wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert in England zusammen mit dem Standard-Bullterrier gezüchtet. Diese kleinere Rasse entstand durch die Selektion kleinerer Bullterrier, um einen kompakteren Hund zu schaffen, der sich besser für die Rattenjagd und als Begleiter eignet. Trotz seiner geringeren Größe behält der Miniatur-Bullterrier den gleichen kraftvollen und verspielten Charakter wie sein größeres Pendant.
Charakter und Temperament
Der Miniatur-Bullterrier ist ein energischer, treuer und verspielter Hund. Er ist bekannt für sein neugieriges und eigensinniges Wesen und seine starke Bindung zu seiner Familie. Diese Rasse ist intelligent und willensstark und kann sowohl charmant als auch herausfordernd sein. Er ist gesellig und freundlich, kann aber manchmal auch stur sein und erfordert daher Training und Konsequenz. Er versteht sich gut mit Kindern und anderen Haustieren, sofern er gut sozialisiert ist.
Physikalische Eigenschaften
- Schulterhöhe : Bis zu 35 cm.
- Gewicht : 9-15 kg.
- Fell : Kurz, glatt und glänzend.
- Farben : Weiß, gestromt, rot, schwarz, rehbraun oder eine Kombination dieser Farben.
- Größen für Halsbänder und Geschirre : Halsumfang 30-40 cm, Brustumfang 50-60 cm.
Pflege
Das kurze Fell des Miniatur-Bullterriers ist pflegeleicht. Wöchentliches Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten. Kontrollieren Sie regelmäßig Ohren und Augen, schneiden Sie die Nägel und achten Sie auf eine gute Zahnpflege. Diese Rasse kann zu Hautproblemen neigen, daher sollten Sie regelmäßig auf Reizungen achten.
Bewegung und Aktivität
Der Miniatur-Bullterrier hat ein hohes Energieniveau und braucht täglich Bewegung. Spazierengehen, Spielen und interaktive Aktivitäten wie Zerren oder Suchen sind wichtig, um ihn körperlich und geistig gesund zu halten. Obwohl er kleiner ist, hat er den gleichen Bewegungsbedarf wie größere Rassen. Sorgen Sie für ausreichend Anregung, um Langeweile vorzubeugen.
Gesundheit
Der Miniatur-Bullterrier ist eine relativ gesunde Rasse, kann aber anfällig sein für:
- Taubheit (insbesondere bei weißen Hunden)
- Patellaluxation (lose Kniescheibe)
- Hautallergien
- Augenprobleme
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 11–14 Jahre.
Stromversorgung
Eine ausgewogene Ernährung, die ihrer geringen Größe und ihrem hohen Energieniveau entspricht, ist unerlässlich. Sie fressen in der Regel 150–250 Gramm Futter pro Tag, abhängig von ihrem Gewicht und Aktivitätsniveau. Wählen Sie ein Futter, das speziell für kleine, aktive Rassen entwickelt wurde.
Training und Sozialisierung
Der Miniatur-Bullterrier ist intelligent und lernbegierig, kann aber auch stur sein. Positive Verstärkung und konsequentes Training sind unerlässlich. Frühe Sozialisierung trägt zur Entwicklung eines ausgeglichenen und selbstbewussten Hundes bei. Diese Rasse braucht einen selbstbewussten Besitzer, der klare Führung bietet.
Eignung für Eigentümer
Der Miniatur-Bullterrier ist eine ausgezeichnete Wahl für aktive und engagierte Hundeliebhaber. Er passt gut zu Familien, die gerne spielen und interagieren und bereit sind, Zeit für Training und Bewegung zu investieren. Aufgrund seiner geringeren Größe eignet er sich gut für Wohnungen, benötigt aber viel Bewegung und geistige Anregung. Diese Rasse ist weniger geeignet für Menschen mit wenig Zeit oder für Menschen, die keine Erfahrung mit unabhängigen und starken Persönlichkeiten haben. Der Miniatur-Bullterrier fühlt sich bei Besitzern wohl, die sein energisches, verspieltes und eigensinniges Wesen schätzen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Besitzen Sie einen Miniatur-Bullterrier? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!