Cairn Terrier
Alternative Namen: Keine allgemein bekannten alternativen Namen.
Geschichte der Rasse
Der Cairn Terrier ist eine der ältesten Terrierrassen Schottlands und wurde ursprünglich auf der Isle of Skye gezüchtet. Diese kleine, robuste Rasse wurde eingesetzt, um Ungeziefer wie Ratten, Füchse und Dachse aus Felsspalten, den sogenannten „Cairns“, zu vertreiben. Dank ihrer Wendigkeit, Hartnäckigkeit und Schlagfertigkeit erfreute sie sich schnell großer Beliebtheit bei Landwirten. Heute wird der Cairn Terrier als treuer Begleithund mit lebhaftem Temperament geschätzt.
Charakter und Temperament
Der Cairn Terrier ist ein fröhlicher, energischer und selbstbewusster Hund. Er ist neugierig, mutig und immer auf der Suche nach Abenteuern. Diese Rasse ist gesellig und freundlich gegenüber Menschen, kann aber auch eine unabhängige Seite haben. Cairn Terrier sind verspielt und willensstark, was sie manchmal etwas stur machen kann. Sie verstehen sich im Allgemeinen gut mit Kindern und anderen Haustieren, obwohl ihr natürlicher Jagdinstinkt manchmal aufflammen kann.
Physikalische Eigenschaften
- Schulterhöhe: 28-31 cm.
- Gewicht: 6-8 kg.
- Fell: Doppeltes Fell mit einem rauen, wetterbeständigen Deckhaar und einer weichen Unterwolle.
- Farben: Verschiedene Farbtöne, darunter Creme, Rot, Grau, Braun und Schwarz; oft mit einem „Pfeffer-und-Salz“-Effekt.
- Größen für Halsbänder und Geschirre: Halsumfang 25-35 cm, Brustumfang 45-55 cm.
Pflege
Der Cairn Terrier hat ein Fell, das wenig haart und regelmäßiger Pflege bedarf. Wöchentliches Bürsten hilft, das Fell sauber und verfilzungsfrei zu halten. Hand-Trimmen (Strippen) wird empfohlen, um Textur und Farbe zu erhalten. Kontrollieren Sie regelmäßig die Ohren, schneiden Sie die Nägel nach Bedarf und sorgen Sie für eine gute Zahnpflege.
Bewegung und Aktivität
Dieser kleine Terrier ist überraschend energiegeladen und braucht täglich Bewegung. Lange Spaziergänge, Spielen im Garten und interaktive Spiele halten ihn gesund und glücklich. Hundesportarten wie Agility und Obedience sind ideal, um seine körperliche und geistige Energie abzubauen.
Gesundheit
Der Cairn Terrier ist eine relativ gesunde Rasse, kann aber anfällig sein für:
- Patellaluxation (Verrenkung der Kniescheibe)
- Augenprobleme wie Katarakte
- Allergien oder Hautprobleme
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12–15 Jahre.
Stromversorgung
Ein erwachsener Cairn Terrier benötigt je nach Gewicht, Alter und Aktivitätsniveau etwa 150–250 Gramm Futter pro Tag. Wählen Sie ein Futter mit hochwertigen Zutaten, reich an Proteinen und gesunden Fetten. Teilen Sie das Futter auf zwei Mahlzeiten auf, um die Verdauung zu fördern.
Training und Sozialisierung
Der Cairn Terrier ist intelligent und lernbegierig, kann aber manchmal auch stur sein. Ein konsequentes, positives Trainingskonzept ist daher am effektivsten. Beginnen Sie frühzeitig mit der Sozialisierung, um sicherzustellen, dass er gut mit anderen Tieren und in neuen Situationen zurechtkommt. Abwechslungsreiches Training beugt Langeweile vor und stärkt die Bindung zu seinem Besitzer.
Eignung für Eigentümer
Der Cairn Terrier ist eine ausgezeichnete Wahl für aktive Besitzer, die einen kleinen Hund mit großer Persönlichkeit suchen. Er passt gut zu Familien, auch mit Kindern, benötigt aber einen Besitzer, der seinen Jagdinstinkt und sein unabhängiges Wesen versteht. Diese Rasse eignet sich sowohl für Häuser mit Garten als auch für Wohnungen, vorausgesetzt, sie bekommt ausreichend Bewegung und geistige Anregung. Für diejenigen, die einen ruhigen, passiven Hund suchen, ist der Cairn Terrier weniger geeignet.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Besitzen Sie einen Cairn Terrier? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!