Zentralasiatischer Schäferhund
Alternative Namen: Alabai, zentralasiatischer Owtscharka
Geschichte der Rasse
Der Zentralasiatische Schäferhund ist eine der ältesten Arbeitshunderassen der Welt und hat eine über 4.000-jährige Geschichte. Ursprünglich wurde diese Rasse von Nomadenvölkern in Zentralasien gezüchtet, darunter in Ländern wie Kasachstan, Turkmenistan, Usbekistan und Russland. Er wurde als Wächter von Vieh und Besitz eingesetzt und musste unter rauen Bedingungen selbstständig agieren können. Seine Ausdauer, Kraft und sein Schutzinstinkt machen ihn zu einem der angesehensten Wachhunde.
Charakter und Temperament
Der Zentralasiatische Schäferhund ist unabhängig, mutig und äußerst beschützerisch. Er bindet sich eng an seine Familie und ist loyal, zeigt aber auch ein ausgeprägtes Revier und kann Fremden gegenüber zurückhaltend sein. Diese Rasse hat einen ausgeprägten natürlichen Beschützerinstinkt und ein selbstbewusstes Auftreten. Er ist ruhig und ausgeglichen, eignet sich aber nur für erfahrene Hundehalter, die wissen, wie man mit einem dominanten Hund umgeht.
Physikalische Eigenschaften
- Schulterhöhe: 60-78 cm
- Gewicht: 40-80 kg
- Fell: Dickes Doppelfell, variierend von kurz bis lang
- Farben: Weiß, Schwarz, Beige, gestromt, grau oder gefleckt
- Größen für Halsbänder und Geschirre:
- Halsband: Halsumfang 65-85 cm (Größe XXL)
- Geschirr: Brustumfang 90-120 cm (Größe XXL)
Pflege und Fellwechsel
Das dichte Fell des Zentralasiatischen Schäferhundes erfordert mäßige Pflege. Wöchentliches Bürsten hilft, lose Haare und Schmutz zu entfernen, insbesondere während der Fellwechselsaison, wenn er stark haart. Diese Rasse ist widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen, benötigt aber regelmäßige Haut- und Ohrenuntersuchungen.
Bewegung und Aktivität
Trotz ihrer Größe ist diese Rasse relativ ruhig und benötigt keine übermäßige Bewegung. Tägliche lange Spaziergänge und ein großer Garten, in dem sie sich frei bewegen kann, genügen, um sie glücklich zu machen. Er ist kein Hund für eine kleine Wohnung oder einen inaktiven Lebensstil.
Gebell
Der Zentralasiatische Schäferhund bellt mäßig bis laut, insbesondere wenn er eine Bedrohung wahrnimmt. Sein tiefes, kräftiges Bellen dient ihm als Warnung und verteidigt sein Revier, wenn nötig.
Gut mit Kindern?
Diese Rasse versteht sich gut mit Kindern in der eigenen Familie, ist aber kein typischer verspielter Familienhund. Aufgrund seiner Größe und seines Beschützerinstinkts sollte der Umgang mit Kindern stets beaufsichtigt werden. Er eignet sich am besten für Familien mit älteren Kindern, die respektvoll mit Hunden umgehen.
Gesundheit
Der Zentralasiatische Schäferhund ist im Allgemeinen eine gesunde und robuste Rasse, kann aber anfällig sein für:
- Hüftdysplasie
- Ellenbogendysplasie
- Magendrehung (Blähungen), insbesondere bei schnellen Essern
- Herzprobleme im späteren Leben
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 10–15 Jahre.
Stromversorgung
Aufgrund seiner Größe und seines muskulösen Körperbaus benötigt er eine nahrhafte, protein- und fettreiche Ernährung. Ein erwachsener Hund frisst je nach Gewicht und Aktivitätsniveau durchschnittlich 800–1500 Gramm Futter pro Tag. Es ist wichtig, große Mahlzeiten in zwei Portionen aufzuteilen, um das Risiko einer Magendrehung zu verringern.
Training und Sozialisierung
Der Zentralasiatische Schäferhund ist intelligent, aber auch eigensinnig und eigensinnig. Er braucht einen beständigen, erfahrenen Besitzer, der ihn konsequent, aber fair führt. Eine frühe Sozialisierung ist entscheidend, damit er in verschiedenen Situationen selbstbewusst und gelassen bleibt. Für Gehorsamssport ist diese Rasse weniger geeignet, da sie selbstständig Entscheidungen trifft.
Eignung für Eigentümer
Diese Rasse eignet sich für erfahrene Hundebesitzer mit viel Platz und einer klaren Rolle für den Hund. Sie eignet sich gut für Bauernhöfe oder große Höfe, wo sie als Wachhund eingesetzt werden kann. Der Zentralasiatische Schäferhund ist weniger geeignet für Menschen, die einen geselligen Familienhund suchen oder in einer städtischen Umgebung leben.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Besitzen Sie einen Zentralasiatischen Schäferhund? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!