Chinesischer Kaiserhund

Alternative Namen: Imperial Shih Tzu, Löwenhund, Prinzessin Shih Tzu

Geschichte der Rasse

Der Chinesische Kaiserhund ist ein kleiner Hund, der ursprünglich aus China stammt. Ursprünglich galt er als eine Abwandlung des Shih Tzu, gilt aber seit 2005 als eigenständige und einzigartige Rasse. Dieser kleine, löwenartige Hund war ein ständiger Begleiter der kaiserlichen Familie im Kaiserpalast. In den 1970er Jahren begannen Züchter, die kleinsten Hunde ihrer Linien auszuwählen, um eine kleinere Version des Shih Tzu zu züchten – das Ergebnis ist der Chinesische Kaiserhund. Obwohl eng mit dem Shih Tzu verwandt, zeichnen sie sich durch ihre geringere Größe und ihren zierlichen Körperbau aus.

Charakter und Temperament

Der Chinesische Kaiserhund ist bekannt für sein fröhliches, intelligentes und kontaktfreudiges Wesen. Er ist verspielt, anhänglich und genießt die Gesellschaft seiner Familie. Diese Hunde passen sich gut an verschiedene Lebensumgebungen an und eignen sich sowohl für Wohnungen als auch für Häuser mit Garten. Sie sind wachsam und eignen sich gut als Wachhunde, obwohl sie aufgrund ihrer geringen Größe nicht als Beschützer geeignet sind.

Physikalische Eigenschaften

  • Schulterhöhe: 17-20 cm
  • Gewicht: 2-3 kg
  • Fell: Langes, seidiges Fell, das regelmäßiger Pflege bedarf
  • Farben: Verschiedene Farben, darunter Gold, Dunkel-/Hellbraun, Schwarz, Grau und Leberbraun/Weiß
  • Größen für Halsbänder und Geschirre:
    • Halsband: Halsumfang 20-25 cm (Größe XS)
    • Geschirr: Brustumfang 30-35 cm (Größe XS)

Pflege und Fellwechsel

Das lange, seidige Fell des Kaiserchinesen erfordert regelmäßige Pflege, um Verfilzungen und Verfilzungen vorzubeugen. Tägliches Bürsten wird empfohlen, um das Fell in optimalem Zustand zu halten. Der Hund haart mäßig, und regelmäßige Fellpflege hilft, lose Haare zu vermeiden. Wichtig sind außerdem saubere Ohren, regelmäßiges Zähneputzen und kurze Krallen.

Bewegung und Aktivität

Obwohl der Chinesische Kaiserhund klein ist, braucht er täglich Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Kurze Spaziergänge und Spieleinheiten im Haus reichen in der Regel aus, um seinen Energiebedarf zu decken. Er reagiert empfindlich auf extreme Temperaturen, daher ist es wichtig, ihn bei Aktivitäten im Freien vor Hitze und Kälte zu schützen.

Gebell

Diese Hunde können lautstark sein und bellen, um ihre Besitzer auf unbekannte Geräusche oder Besucher aufmerksam zu machen. Frühes Training und Sozialisierung können dazu beitragen, übermäßiges Bellen zu minimieren und erwünschtes Verhalten zu fördern.

Gut mit Kindern?

Der Chinesische Kaiserhund ist im Allgemeinen kinderlieb und kann ein wunderbarer Begleiter für Familien sein. Aufgrund seiner geringen Größe ist es jedoch wichtig, Kindern einen sanften und respektvollen Umgang mit dem Hund beizubringen, um Verletzungen zu vermeiden.

Gesundheit

Obwohl der Kaiserchinesische Hund im Allgemeinen gesund ist, kann er anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme sein, die bei kleinen Rassen häufig vorkommen, wie zum Beispiel:

  • Patellaluxation (lose Kniescheibe)
  • Zahnprobleme
  • Atemprobleme aufgrund der kurzen Schnauze

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gute Ernährung können dazu beitragen, diese Probleme zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.

Stromversorgung

Eine ausgewogene Ernährung, speziell für kleine Rassen, ist für den Kaiserchinesen unerlässlich. Aufgrund seines kleinen Magens empfiehlt es sich, die tägliche Nahrungsaufnahme auf zwei bis drei Mahlzeiten aufzuteilen. Stellen Sie stets frisches Trinkwasser bereit und vermeiden Sie Essensreste oder Futter, das für Hunde schädlich sein könnte.

Training und Sozialisierung

Der Chinesische Kaiserhund ist intelligent und lernt schnell, kann aber manchmal eigensinnig sein. Frühe Sozialisierung und Gehorsamkeitstraining sind entscheidend für die Entwicklung eines wohlerzogenen Hundes. Positive Verstärkungstechniken wie Leckerlis und Lob funktionieren bei dieser Rasse am besten. Konsequenz und Geduld des Besitzers sind für erfolgreiche Trainingsergebnisse unerlässlich.

Eignung für Eigentümer

Diese Rasse eignet sich für Besitzer, die einen kleinen, anhänglichen Begleiter suchen. Sie eignen sich sowohl für Singles als auch für Familien und passen sich dem Leben in einer Wohnung oder einem Haus an. Aufgrund ihres Bedürfnisses nach Gesellschaft und Aufmerksamkeit fühlen sie sich in einem Zuhause am wohlsten, in dem sie nicht lange allein gelassen werden.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!

Diese Hunderasse ist in Europa selten anzutreffen. Haben Sie einen Kaiserchinesen gesehen oder besessen? Senden Sie ein Foto dieses Hundes an klantenservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Bancontact
    • Google Pay
    • iDEAL
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen