Chinesischer Schopfhund

Alternative Namen: Chinesischer Schopfhund, Chinesischer Schopfhund

Geschichte der Rasse

Der Chinesische Schopfhund ist eine auffällige und einzigartige Hunderasse mit geheimnisvoller Herkunft. Obwohl sein Name auf seine Herkunft aus China hindeutet, gibt es Hinweise darauf, dass seine Vorfahren aus Afrika oder Mittelamerika stammen könnten. Chinesische Händler hielten diese Hunde angeblich an Bord ihrer Schiffe, um Ungeziefer zu bekämpfen, woraufhin sich die Rasse weltweit verbreitete. Heute ist der Chinesische Schopfhund ein beliebter Begleithund, bekannt für sein elegantes Aussehen und sein verspieltes Wesen.

Charakter und Temperament

Der Chinesische Schopfhund ist anhänglich, intelligent und verspielt. Er baut eine starke Bindung zu seinem Besitzer auf und genießt die Gesellschaft von Menschen. Diese Rasse ist gesellig und freundlich, kann aber Fremden gegenüber manchmal etwas schüchtern sein. Er ist wachsam und neugierig, was ihn zu einem guten Wachhund macht, ohne übermäßig laut zu sein. Aufgrund seines sensiblen Wesens benötigt er eine sanfte, positive Erziehung.

Physikalische Eigenschaften

  • Schulterhöhe: 23-33 cm
  • Gewicht: 2-6 kg
  • Mantel: Es gibt zwei Varianten
    • Haarlos: Kahle Haut mit Haaren auf dem Kopf (Scheitel), dem Schwanz und den Beinen
    • Powderpuff: Vollständig mit einem weichen, feinen Fell bedeckt
  • Farben: Verschiedene Farben und Kombinationen, darunter Schwarz, Weiß, Creme, Schokolade und Blau
  • Größen für Halsbänder und Geschirre:
    • Halsband: Halsumfang 20-30 cm (Größe XS/S)
    • Geschirr: Brustumfang 30-40 cm (Größe S)

Pflege und Fellwechsel

Die Fellpflege hängt von der Fellart ab. Die haarlose Variante benötigt regelmäßige Hautpflege, um Trockenheit oder Reizungen vorzubeugen. Eine milde Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutzmittel können zur Gesunderhaltung der Haut beitragen. Die Powderpuff-Variante muss mehrmals wöchentlich gebürstet werden, um Verfilzungen vorzubeugen. Beide Varianten haaren sehr wenig und sind daher bei Allergikern beliebt.

Bewegung und Aktivität

Der Chinesische Schopfhund ist energiegeladen, benötigt aber keine intensive Bewegung. Kurze Spaziergänge und Spieleinheiten im Haus reichen oft aus. Diese Rasse liebt es, mit ihrem Besitzer zu spielen und ist überraschend wendig. Trotz seines zarten Aussehens ist er ein wahrer Akrobat, der Agility-Training und interaktive Spiele genießt.

Gebell

Diese Rasse bellt durchschnittlich. Sie macht Sie darauf aufmerksam, wenn sie etwas Ungewöhnliches bemerkt, ist aber kein übermäßig lauter Hund. Frühe Sozialisierung hilft, übermäßiges Bellen zu vermeiden.

Gut mit Kindern?

Der Chinesische Schopfhund versteht sich gut mit Kindern, vorausgesetzt, sie gehen sanft mit ihm um. Sein kleiner und zerbrechlicher Körper macht ihn weniger für wildes Spielen geeignet. Er passt besser zu Familien mit älteren Kindern, die einen Hund respektvoll behandeln.

Gesundheit

Der Chinesische Schopfhund ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber anfällig sein für:

  • Zahnprobleme, insbesondere bei der haarlosen Variante
  • Hautprobleme wie Akne und Sonnenbrand
  • Patellaluxation (lose Kniescheibe)
  • Augenprobleme wie progressive Netzhautatrophie

Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 13–16 Jahre.

Stromversorgung

Aufgrund ihrer geringen Größe benötigt diese Rasse nur wenig Futter pro Tag. Ein erwachsener Chinesischer Schopfhund frisst je nach Gewicht und Aktivitätsniveau durchschnittlich 100–200 Gramm Futter pro Tag. Gute Mundhygiene und geeignetes Trockenfutter können Zahnproblemen vorbeugen.

Training und Sozialisierung

Der Chinesische Schopfhund ist intelligent und lernbegierig, was seine Ausbildung erleichtert. Er reagiert am besten auf sanfte, positive Trainingsmethoden. Diese Rasse hat ein sensibles Wesen und kann bei harter Korrektur ängstlich werden. Frühe Sozialisierung hilft ihm, selbstbewusst und kontaktfreudig zu werden.

Eignung für Eigentümer

Diese Rasse ist perfekt für alle, die einen verspielten und anhänglichen Begleithund suchen. Er passt gut in Wohnungen und kleinere Häuser, solange er viel Aufmerksamkeit erhält. Aufgrund seiner empfindlichen Haut und seiner geringen Größe ist er weniger für wildes Spielen im Freien oder extreme Wetterbedingungen geeignet.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!

Besitzen Sie einen Chinesischen Schopfhund? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Bancontact
    • Google Pay
    • iDEAL
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen