Collie (Kurz- und Langhaar)
Alternative Namen
Collie, Schottischer Schäferhund, Langhaarcollie, Kurzhaarcollie
Geschichte der Rasse
Der Collie stammt aus Schottland und Großbritannien, wo er jahrhundertelang als Hütehund für Schafe eingesetzt wurde. Im 19. Jahrhundert erlangte die Rasse durch Königin Victoria, die mehrere Collies besaß, große Bekanntheit. Dadurch stieg die Popularität des Collies schnell an, sowohl als Arbeitshund als auch als Begleittier. Im Laufe der Zeit entwickelten sich zwei Varianten: der langhaarige (mit langem Fell) und der kurzhaarige (mit kurzem Fell). Der langhaarige Collie wurde durch die Fernsehserie Lassie weltweit bekannt.
Charakter und Temperament
Der Collie ist bekannt für sein sanftes und loyales Wesen. Er ist ein intelligenter Hund, der gerne mit seinem Besitzer zusammenarbeitet und gut zu erziehen ist. Er ist sozial, wachsam und beschützend, aber niemals übermäßig aggressiv. Innerhalb der Familie ist er liebevoll und geduldig, auch mit Kindern. Fremden gegenüber kann der Collie etwas zurückhaltend sein, aber sobald er Vertrauen gefasst hat, zeigt er sich freundlich und offen.
Äußere Merkmale
-
Varianten : Langhaarig (rau) und Kurzhaarig (glatt).
-
Widerristhöhe : Rüden 56–61 cm, Hündinnen 51–56 cm.
-
Gewicht : Rüden 25–30 kg, Hündinnen 21–26 kg.
-
Kopf : Schmal, elegant und langgestreckt mit mandelförmigen Augen.
-
Ohren : Klein, halb aufgerichtet, mit nach vorne geneigter Spitze.
-
Fell :
-
Rauhaar: Lang, mit üppiger Mähne und dichter Unterwolle.
-
Glatthaarig: Kurz, glatt und eng am Körper anliegend.
-
-
Farben : Sable (hellgold bis mahagoni), dreifarbig (schwarz, weiß und tan) und Blue Merle. Oft mit weißen Abzeichen wie Kragen, Brust und Pfoten.
Pflege
Der Collie hat ein dichtes, doppeltes Fell, das regelmäßige Pflege benötigt. Bei der rauhaarigen Variante ist wöchentliches Bürsten wichtig, um Verfilzungen und lose Haare zu entfernen. Die glatthaarige Variante ist etwas pflegeleichter, aber auch hier hilft regelmäßiges Bürsten, das Fell gesund zu halten. Ein Bad ist in der Regel nur dann nötig, wenn der Hund wirklich schmutzig ist. Kontrollieren Sie außerdem regelmäßig Ohren und Krallen.
Bewegung und Aktivitäten
Der Collie ist ein energiegeladener Hund, der täglich viel Bewegung braucht. Lange Spaziergänge, Spiele und Aktivitäten wie Apportieren oder Hundesport sind ideal. Aufgrund seiner Intelligenz und Lernfreudigkeit eignet sich der Collie gut für Sportarten wie Agility, Obedience und Hütehundearbeit. Auch Rätsel und Denkspiele helfen, ihn geistig zu fordern.
Gesundheit
Beim Collie treten einige erbliche Gesundheitsprobleme auf. Die häufigsten sind:
-
MDR1-Genmutation : Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Medikamenten.
-
Augenerkrankungen : wie z. B. Collie Eye Anomaly (CEA).
-
Hüftdysplasie : kann bei manchen Linien vorkommen.
Ein verantwortungsvoller Züchter lässt Elterntiere testen, um das Risiko von Erbkrankheiten zu verringern.
Ernährung
Ein Collie profitiert von hochwertigem Futter, das auf sein Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau abgestimmt ist. Da einige Collies eine empfindliche Verdauung haben, ist es ratsam, die Mahlzeiten über den Tag zu verteilen und bei Futterwechseln langsam vorzugehen.
Ist der Collie (Kurzhaar oder Langhaar) für Sie geeignet?
Der Collie ist ein idealer Hund für Familien oder Besitzer, die aktiv mit ihrem Hund umgehen. Er braucht Aufmerksamkeit, Bewegung und Herausforderungen, gibt dafür aber viel Liebe und Treue zurück. Wer bereit ist, in Fellpflege, Erziehung und Gesundheit zu investieren, bekommt einen sozialen und loyalen Hund, der sich hervorragend als Familienhund oder Sportpartner eignet.
Profilübersicht Collie
Merkmal | Glatthaar-/Rauhaar-Collie |
---|---|
Herkunft | Großbritannien (Schottland) |
Typ | Schäferhund (FCI-Gruppe 1) |
Widerristhöhe | Rüde: 56–61 cm, Hündin: 51–56 cm |
Gewicht | Rüde: 25–30 kg, Hündin: 21–26 kg |
Äußeres | Elegantes, schmales Gesicht, mandelförmige Augen, schöne Statur. |
Fell | Glatt oder langhaarig, mit Mähne und dichter Unterwolle. |
Pflege | Regelmäßiges Bürsten, seltenes Baden erforderlich. |
Charakter | Loyal, lernfähig, wachsam, fürsorglich |
Bewegung | Täglich viel Bewegung + mentale Anregung |
Gesundheit | MDR1-Gen, Augen- und Hüftprobleme |
Ernährung | Hochwertige Ernährung, über den Tag verteilt. |
Eignung | Aktive, liebevolle Besitzer |