Holländischer Schäferhund
Andere Namen
- Holländischer Schäferhund
Geschichte der Rasse
Der Holländische Schäferhund ist neben dem Malinois und dem Deutschen Schäferhund eine der drei offiziellen Hütehunderassen der Niederlande. Ursprünglich zum Hüten von Vieh und zum Schutz von Bauernhöfen gezüchtet, wurde der Holländische Schäferhund vor allem im Westen der Niederlande eingesetzt, wo er seine Vielseitigkeit als Arbeitshund bewies. Er wurde als Hütehund, Wachhund und sogar als Polizeihund eingesetzt. Der Holländische Schäferhund ist eine intelligente, vielseitige Rasse mit hervorragenden Arbeitsqualitäten, die ihn aufgrund seiner Treue und Hingabe zu einer beliebten Wahl für verschiedene Aufgaben als Arbeitshund sowie als Begleithund macht.
Charakter und Temperament
Der Holländische Schäferhund ist ein intelligenter, unabhängiger und treuer Hund. Er ist von Natur aus wachsam und beschützerisch, was ihn zu einem hervorragenden Wachhund macht. Diese Rasse braucht viel Bewegung und geistige Anregung, da sie von Natur aus energiegeladen und neugierig ist. Sie bauen eine starke Bindung zu ihrer Familie auf und verstehen sich gut mit Kindern, sofern sie gut sozialisiert sind. Der Holländische Schäferhund ist freundlich, kann aber Fremden gegenüber etwas zurückhaltend sein. Sein Fleiß und seine Intelligenz machen ihn zudem ideal für verschiedene Hundesportarten und das Hundetraining.
Physikalische Eigenschaften
- Widerristhöhe : Rüden: 60–65 cm, Hündinnen: 55–60 cm
- Gewicht : Zwischen 25 und 30 kg
- Fell : Das Fell des Holländischen Schäferhundes ist kurz bis mittellang, dicht und doppellagig. Es kann glatt oder leicht gewellt sein.
- Farbe : Die Fellfarbe variiert von Goldbraun, Grau bis Schwarz, oft mit einem marmorierten oder gestreiften Muster.
- Besondere Merkmale : Der Holländische Schäferhund hat einen schlanken, muskulösen Körper und eine aufrechte Haltung. Seine Ohren sind aufrecht, und die Rasse hat einen lebhaften, aufmerksamen Ausdruck.
Halsumfang und Brustumfang
- Halsumfang : Zwischen 35 und 45 cm
- Brustumfang : Zwischen 60 und 70 cm
Pflege
Das Fell des Holländischen Schäferhundes erfordert einen gewissen Pflegeaufwand. Wöchentliches Bürsten ist in der Regel ausreichend, während des Fellwechsels (zweimal im Jahr) kann jedoch häufigeres Bürsten erforderlich sein, um lose Haare zu entfernen. Abgesehen von gelegentlichem Krallenschneiden und einer Kontrolle der Ohren und Zähne benötigt der Hund wenig weitere Pflege. Der Holländische Schäferhund ist ein relativ pflegeleichter Hund, erfordert aber aufgrund seiner Aktivität regelmäßige Bewegung und geistige Anregung.
Bewegung und Aktivität
Der Holländische Schäferhund ist ein sehr aktiver Hund, der täglich viel Bewegung braucht. Er liebt Spaziergänge, Rennen und Spielen und braucht regelmäßige körperliche und geistige Anregung, um glücklich zu sein. Diese Rasse eignet sich für aktive Familien oder Einzelpersonen, die Zeit haben, ihren Hund zu trainieren und zu fordern. Ihr Arbeitsdrang macht sie zu einem idealen Begleiter für Hundesportarten wie Agility, Obedience und Fährtenarbeit.
Gesundheit
Der Holländische Schäferhund ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber wie viele Arbeitshunde anfällig für Hüftdysplasie und andere Gelenkprobleme sein. Auch Augenprobleme wie progressive Retinaatrophie (PRA) können auftreten. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um die Gesundheit des Hundes zu gewährleisten. Die durchschnittliche Lebenserwartung dieser Rasse liegt zwischen 12 und 15 Jahren.
Stromversorgung
Der Holländische Schäferhund benötigt eine protein- und nährstoffreiche Ernährung, die seinen aktiven Lebensstil unterstützt. Je nach Gewicht und Aktivitätsniveau benötigt er etwa 400 bis 600 Gramm gutes Hundefutter pro Tag. Es ist wichtig, die Ernährung an seinen Energiebedarf anzupassen, insbesondere wenn er viel Sport treibt oder Hundesport betreibt.
Training und Sozialisierung
Der Holländische Schäferhund ist ein hochintelligenter Hund, der schnell lernt, aber auch einen starken Willen hat. Konsequentes Training und Sozialisierung von klein auf sind wichtig, um sicherzustellen, dass er gut mit anderen Hunden, Menschen und in neuen Situationen zurechtkommt. Er reagiert gut auf positive Verstärkung und zeichnet sich durch Gehorsams- und Beweglichkeitstraining aus. Frühe Sozialisierung trägt dazu bei, einen ausgeglichenen und wohlerzogenen Hund zu entwickeln.
Eignung für Eigentümer
Der Holländische Schäferhund eignet sich am besten für aktive Besitzer, die bereit sind, viel Zeit und Energie in Training und Bewegung zu investieren. Diese Rasse ist nicht ideal für diejenigen, die einen ruhigen Hund suchen, da der Holländische Schäferhund viel körperliche und geistige Anregung benötigt. Sie verstehen sich gut mit Kindern und anderen Haustieren, sofern sie gut sozialisiert sind, benötigen aber einen erfahrenen Besitzer, der ihre Energie und Arbeitsmoral zu kanalisieren weiß.
Aufruf zur Interaktion
Besitzen Sie einen Holländischen Schäferhund oder kennen Sie jemanden, der einen hat? Teilen Sie Ihre Fotos mit uns unter customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf! Wir suchen außerdem Hundebesitzer, die an einem Video für FidelloTV mitwirken möchten, in dem wir mehr über diese vielseitige Rasse erfahren. Kontaktieren Sie uns für eine Videoberatung unter customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 20 € Guthaben.