Orientalischer Windhund

Alternative Namen: Chortaj, Chortai

Geschichte der Rasse

Der Chortai ist eine alte Windhundrasse, die in der Ukraine und Russland beheimatet ist. Er entstand wahrscheinlich aus einer Kreuzung der heute ausgestorbenen Krim- und Gorskaja-Windhunde. Historische Erwähnungen des Chortai reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, und Abbildungen ähnlicher Hunde wurden auf skythischen Goldornamenten aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. gefunden. Traditionell wurde der Chortai zur Jagd auf Hasen, Füchse und anderes Niederwild eingesetzt, oft in Zusammenarbeit mit berittenen Falknern. Nach der Oktoberrevolution nahm die Popularität der Rasse ab, doch in den 1950er Jahren wurde sie von den sowjetischen Behörden offiziell anerkannt. Heute ist der Chortai selten, doch es gibt Bemühungen zu seinem Schutz.

Charakter und Temperament

Der Chortai ist ein treuer, intelligenter und unabhängiger Hund. Er ist bekannt für seine Schnelligkeit und Ausdauer sowie sein scharfes Sehvermögen, was ihn zu einem hervorragenden Jagdhund macht. Obwohl er einen ausgeprägten Jagdtrieb hat, ist er im Allgemeinen sanft und freundlich zu Menschen. Aufgrund seines unabhängigen Wesens kann er manchmal zurückhaltend sein, aber mit der richtigen Sozialisierung ist er ein treuer Begleiter.

Physikalische Eigenschaften

  • Schulterhöhe:
    • Männchen: 65-75 cm
    • Hündinnen: 60-70 cm
  • Gewicht:
    • Männchen: 20–28 kg
    • Hündinnen: 18-25 kg
  • Fell: Kurzes, glattes Fell
  • Farben: Variierend, oft einfarbig oder gestromt
  • Größen für Halsbänder und Geschirre:
    • Halsband: Halsumfang 40-50 cm (Größe M)
    • Geschirr: Brustumfang 70-85 cm (Größe ML)

Pflege und Fellwechsel

Der Chortai hat ein kurzes, glattes Fell, das wenig Pflege benötigt. Wöchentliches Bürsten genügt, um lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten. Diese Rasse haart mäßig und hat keinen ausgeprägten Geruch. Regelmäßige Kontrollen der Ohren, Zähne und Nägel sind wichtig, um Gesundheitsproblemen vorzubeugen.

Bewegung und Aktivität

Als energischer und sportlicher Hund braucht der Chortai täglich viel Bewegung. Lange Spaziergänge, Auslauf in sicheren, eingezäunten Bereichen und die Teilnahme an Hundesportarten wie Coursing sind ideal, um seine körperlichen und geistigen Bedürfnisse zu befriedigen. Aufgrund seines ausgeprägten Jagdtriebs ist es wichtig, ihn in nicht eingezäunten Bereichen an der Leine zu halten.

Gebell

Der Chortai ist im Allgemeinen kein lautstarker Hund. Er bellt selten und nutzt seine Stimme hauptsächlich, um seinen Besitzer auf ungewöhnliche Situationen aufmerksam zu machen. Sein ruhiges Wesen macht ihn für Besitzer geeignet, die einen ruhigen Hund bevorzugen.

Gut mit Kindern?

Bei entsprechender Sozialisierung versteht sich der Chortai gut mit Kindern. Er ist im Allgemeinen geduldig und tolerant, aber aufgrund seiner Größe und Energie ist es wichtig, den Umgang mit kleinen Kindern zu beaufsichtigen. Kinder sollten lernen, den Hund respektvoll zu behandeln, um eine harmonische Beziehung zu fördern.

Gesundheit

Der Chortai ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann jedoch anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme sein, darunter:

  • Hüftdysplasie
  • Augenprobleme

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gesunde Ernährung können dazu beitragen, diese Probleme zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.

Stromversorgung

Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinen und Fetten ist für den Chortai unerlässlich, um sein Energieniveau aufrechtzuerhalten. Die Futtermenge hängt von Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau ab. Im Durchschnitt benötigt ein erwachsener Hund etwa 400–600 Gramm hochwertiges Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Stellen Sie immer frisches Trinkwasser bereit.

Training und Sozialisierung

Der Chortai ist intelligent und lernt schnell, kann aber manchmal eigensinnig und eigensinnig sein. Frühe Sozialisierung und Gehorsamkeitstraining sind entscheidend für die Entwicklung eines wohlerzogenen Hundes. Positive Verstärkungstechniken wie Leckerlis und Lob funktionieren bei dieser Rasse am besten. Konsequenz und Geduld des Besitzers sind für erfolgreiche Trainingsergebnisse unerlässlich.

Eignung für Eigentümer

Diese Rasse eignet sich für aktive Besitzer, die bereit sind, Zeit und Energie in Bewegung und Training zu investieren. Der Chortai passt gut zu Familien mit älteren Kindern und erfahrenen Hundebesitzern, die mit dem Umgang unabhängiger Rassen vertraut sind. Aufgrund seines hohen Energieniveaus und seines Platzbedarfs ist er weniger für die Wohnungshaltung oder für Besitzer mit einem sitzenden Lebensstil geeignet.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!

Diese Hunderasse ist in Europa selten anzutreffen. Haben Sie einen Chortai oder einen anderen gesehen? Senden Sie ein Foto dieses Hundes an klantenservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin über dieselbe E-Mail-Adresse und erhalten Sie 20 € Guthaben als Dankeschön für Ihre Teilnahme!

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Bancontact
    • Google Pay
    • iDEAL
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen