
Alles, was Sie über Clicker und Clickertraining wissen müssen.
, Von Michael van Wassem, 6 min Lesezeit
, Von Michael van Wassem, 6 min Lesezeit
Clickertraining ist eine der beliebtesten und tierfreundlichsten Methoden, um Ihren Hund (und andere Haustiere) zu erziehen und neue Kommandos beizubringen. Oft werden sie als Trainingsmittel für Welpen eingesetzt. Aber was genau ist ein Clicker? Welche Arten von Clickern gibt es? Und wie verwendet man sie am besten? In diesem Blog erfahren Sie alles über Clicker und Clickertraining – von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Tipps.
Ein Clicker ist ein kleines Trainingsgerät, das beim Drücken des Knopfes ein charakteristisches Klickgeräusch erzeugt. Dieses Geräusch markiert den genauen Moment, in dem Ihr Hund (oder Ihre Katze, Ihr Kaninchen oder Ihr Vogel) das gewünschte Verhalten zeigt. Unmittelbar nach dem Klick folgt eine Belohnung, wie z. B. ein Leckerli oder ein Spielzeug. So lernt Ihr Haustier schnell, dass gutes Verhalten etwas Positives bewirkt.
Clickertraining hat viele Vorteile, sowohl für Sie als auch für Ihren Hund:
Effektives Lernen – Sie markieren das Verhalten sehr präzise, wodurch Ihr Hund schneller versteht, was gemeint ist.
Positive Methode – Man belohnt gutes Verhalten, anstatt Fehlverhalten zu korrigieren.
Spaß für Herrchen und Hund – Training wird zum Spiel, das Ihren Hund begeistert.
Vielseitig – Geeignet für Grunderziehung, Tricks, Agility und sogar Verhaltensprobleme.
Geeignet für mehrere Tiere – Nicht nur Hunde, sondern auch Katzen, Kaninchen und Vögel reagieren gut auf Clickertraining.
Es gibt verschiedene Arten von Clickern, jeder mit seinen eigenen Vorteilen. Bei Fidello finden Sie ein breites Sortiment, sodass immer einer dabei ist, der zu Ihnen und Ihrem Hund passt.
Der Basis-Clicker ist einfach zu bedienen und erzeugt einen gleichmäßigen Klick. Ideal für Anfänger und geeignet für Hunde, Katzen, Kaninchen und Vögel. Oft mit praktischer Trageschlaufe.
Beispiel: Trixie Dog Activity Basis-Clicker – kompakt, leicht und inklusive Anleitung mit Tipps.
Der Soft Clicker erzeugt ein leiseres Geräusch und ist daher ideal für geräuschempfindliche Tiere oder den Gebrauch in Innenräumen. Das Klickgeräusch ist dezenter, aber dennoch deutlich genug für das Training.
Beispiel: Trixie Dog Activity Soft Clicker Sortiment – mit Trageschlaufe und Trainingsheft.
Mit einem Finger-Clicker schieben Sie den Clicker um Ihren Finger. Praktisch, weil Sie immer die Hände frei haben und den Clicker nie verlieren. Ideal für aktives Training.
Beispiel: Trixie Dog Activity Finger Clicker – leicht und komfortabel, immer griffbereit.
Eine clevere 2-in-1-Lösung: Clicker und Hundepfeife in einem. Praktisch für das Training, aber auch für Spaziergänge im Wald, Park oder am Strand, wo Ihr Hund frei läuft.
Beispiel: Trixie Clicker-Pfeife aus Kunststoff – mit konstantem Klickton und weitreichendem Pfeifton.
Ein Target Stick ist ein ausziehbarer Zeigestock mit einer weichen Kugel am Ende. Der Hund lernt, dem Stock mit der Nase zu folgen, was nützlich für Kommandos, Tricks oder Agility-Training ist. Oft ist ein Clicker im Griff integriert.
Beispiele:
Trixie Dog Activity Target Stick – ausziehbar mit Clicker im Griff.
Company of Animals Coachi Target Stick – verstellbar von 15 bis 70 cm, ideal für Welpen und ausgewachsene Hunde.
Der Multi-Clicker bietet verschiedene Lautstärkestufen. Dies ist ideal für geräuschempfindliche Hunde oder für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen, wie z. B. drinnen oder draußen.
Beispiel: Coa Clix Multi-Clicker 3-Ton-Klicker – einstellbar mit drei Stufen, inklusive Armband und Trainingsanleitung.
Für alle, die das gewisse Etwas suchen: Langlebige Clicker mit ergonomischem Design, oft mit Handschlaufe und besonders robusten Materialien.
Beispiel: Pro-Training CLICKER® Deluxe – rostfrei, ergonomisch und mit Schritt-für-Schritt-Trainingsanleitung.
Die Verwendung eines Clickers ist einfach, aber das Timing ist entscheidend.
Klicken Sie im richtigen Moment – sobald Ihr Hund das gewünschte Verhalten zeigt.
Sofort belohnen – geben Sie direkt nach dem Klick einen Leckerbissen oder ein Spielzeug.
Wiederholen und üben – durch Wiederholung lernt Ihr Hund, dass der Klick immer eine Belohnung bedeutet.
Bauen Sie Kommandos auf – fügen Sie Wörter wie „Sitz“ oder „Platz“ hinzu, während Sie klicken und belohnen.
Innerhalb kurzer Zeit versteht Ihr Hund, dass der Klick ein Versprechen für etwas Tolles ist – und er wird schneller lernen und begeistert mitmachen.
Beginnen Sie kurz und einfach – starten Sie mit einfachen Kommandos wie Sitz oder Pfote.
Seien Sie konsequent – klicken Sie immer für dasselbe Verhalten.
Gestalten Sie es spielerisch – variieren Sie mit Belohnungen: Süßigkeiten, Spielzeug oder Kuscheltiere.
Trainieren Sie in kurzen Einheiten – 5 bis 10 Minuten sind oft ausreichend.
Geduld ist der Schlüssel – manche Hunde lernen schneller als andere.
Die Wahl hängt von Ihrer Situation und Ihrem Hund ab:
Für Anfänger: ein einfacher Clicker oder Softclicker.
Für sensible Hunde: ein Softklicker oder Multiklicker mit niedriger Lautstärke.
Für aktives Training: ein Fingerklicker oder ein Target Stick.
Zum Wandern und Training in der Natur: ein Clicker mit Pfeife.
Für professionelles Training: ein Multi-Clicker oder ein Deluxe-Clicker.
Clickertraining ist eine bewährte, positive und unterhaltsame Methode, um Ihren Hund (oder ein anderes Haustier) zu trainieren. Mit dem richtigen Clicker wird das Training klarer, schneller und macht mehr Spaß. Ob Sie sich für einen Standard-Clicker, einen Soft-Clicker, einen Target Stick oder ein Deluxe-Modell entscheiden – bei Fidello finden Sie immer den Clicker, der zu Ihnen und Ihrem Vierbeiner passt.
Macht das Training zu einem Spiel, stärkt eure Bindung und erlebt selbst, wie effektiv Clickertraining ist!