
Kattenverzorging collectie: dé gids voor een gelukkige, gezonde kat
, Von Michael van Wassem, 4 min Lesezeit

, Von Michael van Wassem, 4 min Lesezeit
Katzen tun so, als kämen sie bestens allein zurecht – sie springen elegant, dösen, als gäbe es keinen Stress, und ihr Fell glänzt von selbst. Doch jeder erfahrene Katzenhalter weiß: echte Katzenpflege geht weit über Futter und Kratzbaum hinaus. Gerade die vorbeugende Pflege macht den Unterschied in Lebensdauer, Wohlbefinden und Kosten. Die Kollektion „Katzenpflege & Tierarzt“ bildet das Fundament – eine Übersicht über alles, was nötig ist, um Beschwerden zu verhindern, statt sie zu behandeln.
Dieser Leitfaden führt dich durch die wichtigsten Bereiche der Katzengesundheit und verweist auf die entsprechenden Kategorien, damit du gezielt auswählen und eine passende Basis für deine Katze schaffen kannst.
Das Fell ist ein Thermometer für das Wohlbefinden. Übermäßiges Lecken, Schuppen oder Juckreiz sind frühe Warnzeichen. Mit Kämmen & Bürsten, beruhigenden Sprays und Hautpflegeprodukten gehst du Problemen an der Wurzel an. In den Kategorien Empfindliche Haut & Allergie, Kämme & Bürsten sowie Haut/Fell/Juckreiz findest du Lösungen, die den Haarverlust reduzieren, Haarballen verringern und Hautirritationen vorbeugen.
Kurze, feste Routine: 2–3 kurze Bürsteneinheiten pro Woche + Hautcheck = weniger Haarballen, weniger Kratzverhalten, mehr Komfort.
Eingewachsene Krallen, Risse oder Schmerzen beim Springen entstehen erst, wenn man zu spät reagiert. Mit Basisprodukten aus der Kategorie Pfoten- & Krallenpflege hältst du die Krallen kurz, sauber und bequem. Eine Minute pro Monat verhindert wochenlanges Unbehagen.
Zahnprobleme sind unsichtbare Schmerzquellen und führen zu Entzündungen, die Appetit, Verhalten und Organe beeinflussen. Tägliche Zahnpflege ist günstiger und tierfreundlicher als eine spätere Operation. In der Kategorie Zahnpflege für Katzen findest du Produkte, die Zahnbelag bremsen, Zahnstein vorbeugen und den Atem erfrischen.
Katzen zeigen Stress nicht mit Worten, sondern durch Verhalten: Verstecken, übermäßiges Lecken, Blasenprobleme, Aggression oder Haarausfall. In den Kategorien Stress & Verhalten und Operation/Erholung findest du Unterstützung bei Umzügen, neuen Haustieren, Tierarztbesuchen, Feuerwerkszeiten und postoperativer Genesung. Weniger Stress bedeutet schnellere Heilung, bessere Pflegeakzeptanz und ein ruhigeres Zuhause.
Erbrechen, weicher Stuhl, Blähungen und Haarballen deuten oft auf eine gestörte Verdauung hin. In den Kategorien Magen & Darm und Verdauung findest du Unterstützung, um die Darmflora zu stabilisieren, den Stuhl zu normalisieren und Haarballen zu reduzieren. Ein ausgeglichener Darm wirkt sich positiv auf Energie, Immunsystem und Fellqualität aus.
Bei Flöhen, Zecken oder Würmern ist es zu spät, sobald man sie sieht. Vorbeugung ist die einzige effektive Strategie. In der Kategorie Entwurmung und Parasitenbekämpfung findest du Produkte, die Katzen dauerhaft schützen – auch Hauskatzen, denn Flöhe werden über Menschen, Textilien und Besucher eingeschleppt.
Transport und Nachsorge sind für Katzen oft Stresssituationen. Mit Produkten aus den Kategorien Transportboxen und Erholung/Operation machst du Reisen und Heilung ruhiger und sicherer – für die Katze und für dich.
Augenausfluss, Ohrenschmalz oder Juckreiz werden oft erst behandelt, wenn es sichtbar schlimm ist. In der Kategorie Augen- & Ohrenpflege findest du Produkte, die frühe Irritationen sanft reinigen und kontrollierbar halten, damit Infektionen weniger Chancen haben.
Wer nicht weiß, wo er anfangen soll, startet mit einem Produkt pro Bereich:
Mit einem solchen Basisset wechselst du von „reagieren“ zu „vorbeugen“. Das ist angenehmer für die Katze – und günstiger für dich. Vorbeugen ist immer besser als heilen.
Katzen sagen nicht, was sie brauchen. Vorbeugende Katzenpflege ist der Weg, Schmerzen, Stress und teure Behandlungen zu vermeiden. Die Kollektion „Katzenpflege & Tierarzt“ bietet genau das, was nötig ist, um gut zu pflegen, ohne zu überbehandeln – kleine, regelmäßige Maßnahmen mit großer Wirkung.
Pflege nicht erst, wenn ein Problem besteht – pflege so, wie du selbst gepflegt werden möchtest: früh, sanft und konsequent. Hinweis: Wir sind keine Tierärzte. Im Zweifelsfall immer zuerst den Tierarzt konsultieren.